Geisteswissenschaft heute

CHF 41.65
Auf Lager
SKU
QKD0AK4G935
Stock 2 Verfügbar

Details

21 führende Vertreter der Geisteswissenschaften in Deutschland, drei weitere aus Italien und England, riskieren einen tiefen Blick in die eigene Disziplin: brisant, vielfältig, kreativ und höchst lebendig.

Von einer Krise der Geisteswissenschaften ist die Rede, gar vom Ende des Gutenberg-Zeitalters. Dass die Wissenschaften vom Geiste im Gegenteil höchst lebendig sind, zeigt ein Blick in ihr Herz: in die Geisteswissenschaften hinein, gerade auch in diejenigen, die, da sie sich mit Büchern beschäftigen, so gerne totgesagt werden. Führende Vertreter der Geisteswissenschaften riskieren einen tiefen Blick in die eigene Disziplin. Gut lesbar und verständlich schildern sie ihre Geschichte und ihre Gegenwart, zeigen, womit sie sich beschäftigen und wo ihr Platz in Wissenschaft und Gesellschaft ist; sie analysieren die sogenannte Krise nicht selten auch selbstkritisch und nicht wenige machen Vorschläge, wie ihr zu begegnen wäre. Dass dabei auch die Bologna-Reform und die mit ihr verbundenen Schlagwörter zur Sprache kommen, die die Geisteswissenschaften in besonderer Weise treffen, versteht sich beinahe von selbst, denn der Kern der Geisteswissenschaften ist eben nicht die Anwendungstauglichkeit, sondern vor allem anderen sind Geisteswissenschaftler kritische Geister, die die Gesellschaft nötiger hat denn je.

Autorentext
Dr. Dieter Lamping ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Vorsitzender des Interdisziplinären Arbeitskreises Jüdische Studien und war von 1997 bis 2000 Leiter des Zentrums für Interkulturelle Studien der Universität Mainz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520441010
    • Editor Dieter Lamping
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1
    • Größe H176mm x B110mm x T35mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783520441010
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-520-44101-0
    • Veröffentlichung 14.01.2016
    • Titel Geisteswissenschaft heute
    • Untertitel Die Sicht der Fächer
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Anzahl Seiten 464
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto