Generische Systemverwaltung für Knoten in einem drahtlosen Sensornetzwerk

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
PA77G1FP6EF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Diese Arbeit umfasst die Entwicklung eines Systems ("Sensor mote Configuration and OPeration Enhancement" -> SCOPE), mit dem die Knoten in einem drahtlosen Sensornetzwerk verwaltet werden können. Ein solches Netzwerk besteht aus sog. Motes, die sich über Funk miteinander verbinden und ein Netzwerk bilden, um die Umgebungsinformationen zu erfassen, zu verarbeiten und weiterzuleiten. Aber aufgrund der großen Fläche, auf der diese Motes verteilt werden, sind spätere Anpassungen an der Software sehr schwierig, weil zu diesem Zweck jedes einzelne Mote eingesammelt werden müsste. Daher war ein Konzept erforderlich, mit dem die Motes über die Funkschnittstelle gesteuert werden konnten.Außerdem gibt es zahlreiche Einsatzszenarien für ein solches Netzwerk. Deshalb bestand die Notwendigkeit, einen Ansatz zu finden, der in Abhängigkeit der Anforderungen sich dynamisch anpassen lässt. Aus diesem Grund wurde ein generischer Ansatz realisiert, aufgrund dessen sich das System an den Bedürfnissen des Nutzers orientiert. Mit Hilfe des Remote Instance Call (RIC) Modells entstand eine universelle Systemsteuerung, mit der die Variablen einer Applikation ausgelesen und gesetzt werden können.

Autorentext
Özturgut, Harun Harun Özturgut, Dipl. Inf. (FH).: Studium der Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Zurzeit als Anwendungsentwickler zuständig für die Einführung und Umsetzung der IT Infrastructure Library zur Reorganisation und Optimierung von IT-Prozessen auf Basis von Enterprise-Portalen.

Klappentext
Diese Arbeit umfasst die Entwicklung eines Systems ("Sensor mote Configuration and OPeration Enhancement" -> SCOPE), mit dem die Knoten in einem drahtlosen Sensornetzwerk verwaltet werden können. Ein solches Netzwerk besteht aus sog. Motes, die sich über Funk miteinander verbinden und ein Netzwerk bilden, um die Umgebungsinformationen zu erfassen, zu verarbeiten und weiterzuleiten. Aber aufgrund der großen Fläche, auf der diese Motes verteilt werden, sind spätere Anpassungen an der Software sehr schwierig, weil zu diesem Zweck jedes einzelne Mote eingesammelt werden müsste. Daher war ein Konzept erforderlich, mit dem die Motes über die Funkschnittstelle gesteuert werden konnten. Außerdem gibt es zahlreiche Einsatzszenarien für ein solches Netzwerk. Deshalb bestand die Notwendigkeit, einen Ansatz zu finden, der in Abhängigkeit der Anforderungen sich dynamisch anpassen lässt. Aus diesem Grund wurde ein generischer Ansatz realisiert, aufgrund dessen sich das System an den Bedürfnissen des Nutzers orientiert. Mit Hilfe des Remote Instance Call (RIC) Modells entstand eine universelle Systemsteuerung, mit der die Variablen einer Applikation ausgelesen und gesetzt werden können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639058307
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 148
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H211mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639058307
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05830-7
    • Titel Generische Systemverwaltung für Knoten in einem drahtlosen Sensornetzwerk
    • Autor Harun Özturgut
    • Untertitel Grundlagen, Anforderungen und Lösungskonzept
    • Gewicht 236g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.