Genetik für Dummies

CHF 25.60
Auf Lager
SKU
NJDVU1HP0UV
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Genetik ist eines der naturwissenschaftlichen Fachgebiete, deren Wissen am schnellsten wächst und deren Erkenntnisse ständig in Bewegung und in der Diskussion sind. "Genetik für Dummies" erklärt, was überhaupt hinter diesem spannenden Thema steckt. Die Autorinnen Tara Rodden Robinson und Lisa J. Spock erklären einfach und prägnant die Grundlagen der Vererbungslehre, wie beispielsweise die Mendelschen Regeln und die Zellteilung. Sie zeigen auch, wie die DNA aufgebaut ist, wie sie kopiert und richtig in Proteine übersetzt wird. Außerdem gehen sie auf die Bedeutung der Genetik in der Humanmedizin ein, wie Genmutationen entstehen und Erbkrankheiten zur Folge haben. Auch die heißen Themen wie Gentechnik, Stammzellentherapie und der Einsatz der Genetik in der Rechtsmedizin kommen nicht zu kurz.

"...Gut verständlich gibt der Titel einen Überblick
über das ganze Gebiet der Genetik mit vielen Beispielen, Abbildungen und Piktogrammen. ... Ein didaktisch gut aufgebauter Titel..."
(EKZ im Januar 2022)

Autorentext
Tara Rodden Robinson ist Biologin und lehrt an der Oregon State University. Davor hatte sie eine Postdoktoranden-Stelle in Genetik an der Auburn University inne, wo sie für ihren Genetikkurs einen Lehrpreis erhielt.
Lisa Cushman Spock ist Expertin im Bereich klinische Genomik und hat als Beraterin an der Indiana University School of Medicine gearbeitet.



Zusammenfassung
"...Gut verständlich gibt der Titel einen Überblick
über das ganze Gebiet der Genetik mit vielen Beispielen, Abbildungen und Piktogrammen. ... Ein didaktisch gut aufgebauter Titel..."
(EKZ im Januar 2022)

Inhalt

Über die Autorin 9

Über die Fachkorrektorin der 3 Auflage 10

Über die Fachkorrektorin der 4 Auflage 10

Einführung 23

Über dieses Buch 23

Konventionen in diesem Buch 24

Was Sie nicht lesen müssen 24

Törichte Annahmen über den Leser 25

Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Teil I: Fakten zur Genetik: Die Grundlagen 25

Teil II: DNA: Das genetische Material 25

Teil III: Genetik und Ihre Gesundheit 26

Teil IV: Genetik und Ihre Welt 26

Teil V: Der Top-Ten-Teil 26

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26

Wie es weitergeht 27

Teil I: Fakten zur Genetik: Die Grundlagen 29

Kapitel 1 Was Genetik ist und warum man sich damit auskennen muss 31

Was ist Genetik? 31

Klassische Genetik: Die Weitergabe von Merkmalen von Generation zu Generation 32

Molekulargenetik: DNA und die Chemie der Gene 33

Populationsgenetik: Die Genetik einer Gruppe 34

Quantitative Genetik: Die Vererbung in den Griff kriegen 35

Aus dem Leben eines Genetikers 35

Ein Blick ins Genetiklabor 35

Arbeitsfelder in der Genetik 37

Kapitel 2 Grundlagen der Zellbiologie 43

Sehen Sie sich in Ihrer Zelle um 43

Zellen ohne Kern 44

Zellen mit Kern 45

Das Einmaleins der Chromosomen 47

Mitose: Aufspaltung 50

Schritt 1: Zeit zu wachsen 52

Schritt 2: Aufteilen der Chromosomen 53

Schritt 3: Die Teilung 55

Meiose: Zellen für die Fortpflanzung 55

Meiose, Teil I 57

Meiose, Teil II: Fortsetzung folgt 59

Mami, wo komme ich eigentlich her? 59

Kapitel 3 Erbsenzählen: Wir entdecken die Vererbungsregeln 61

Im Garten mit Gregor Mendel 62

Die Sprache der Vererbung 63

Vererbung leicht gemacht 64

Vorherrschaft sichern 65

Segregation der Allele 67

Unabhängigkeitserklärung 69

Unbekannte Allele ermitteln 69

Einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Ermittlung der vielfältigen Möglichkeiten der Vererbung 70

Lösung einfacher genetischer Probleme 72

Eine monohybride Kreuzung entschlüsseln 72

Eine dihybride Kreuzung bewältigen 73

Kapitel 4 Gesetzesvollzug: Mendels Regeln angewandt bei komplexen Merkmalen 75

Doch nicht so dominant 75

Kneifen durch unvollständige Dominanz 76

Fairplay mit Kodominanz 76

Inkonsequent - die unvollständige Penetranz 77

Allele, die Schwierigkeiten machen 78

Mehr als zwei Allele 78

Letale Allele 80

Allele, die einem das Leben schwer machen 81

Wenn Gene zusammenarbeiten 81

Versteckte Gene 82

Gekoppelte Gene 83

Ein Gen - viele Phänotypen 87

Noch mehr Ausnahmen von der (Mendel-) Regel 87

Epigenetik 87

Genomische Prägung 88

Antizipation 89

Umwelteffekte 89

Kapitel 5 Der kleine Unterschied: Genetik der Geschlechter 91

Wann ist ein Mann ein Mann? 91

Geschlechtsdetermination beim Menschen 92

Geschlechtsdetermination bei anderen Lebewesen 96

Drei sind einer zu viel: Falsche Anzahl an Geschlechtschromosomen beim Menschen 99

Zusätzliche X-Chromosomen 101

Zusätzliche Y-Chromosomen 101

Ein X und kein Y 101

Was man auf den Geschlechtschromosomen findet: Geschlechtsgekoppelte Vererbung 102

X-gekoppelte Merkmale 102

Geschlechtslimitierte Merkmale 104

Geschlechtsbeeinflusste Merkmale 104

Y-gekoppelte Merkmale 105

Teil II: DNA: Das genetische Material 107

Kapitel 6 Die DNA: Grundlage des Lebens 109

Demontage der Doppelhelix 110

Die chemischen Bestandteile der DNA 112

Die Herstellung der Doppelhelix: DNA-Struktur 115

Untersuchung verschiedener DNA-Varianten 120

Kern-DNA 120

Mitochondriale DNA 120

Chloroplasten-DNA 122

Hervorgekramt: Die Geschichte der DNA 122

Die Entdeckung der DNA 122

Chargaffs Regel unterworfen 123

Intrigen um die Helix: Franklin, Wilkins, Watson und Crick 124

Kapitel 7 Replikation: DNA auf dem Kopierer 127

Immer offen für Neues: Das DNA-Muster 128

Wie die DNA sich selbst kopiert 131

Darf ich vorstellen: Das Replikationsteam! 132

Spalten der Helix 135

Die Dinge ins Rollen bringen 136

Voreilen und Nachhinken 137

Das Puzzle setzt sich zusammen 139

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser 139

Replikation bei Eukaryoten 140

Kurz angebunden: Telomere 140

Endabfertigung 142

Herr der Ringe: Replikation ringförmiger DNA 143

Theta 143

Der 'rollende Kreis': Das Rolling-Circle-Prinzip 144

D-Schleife 144

Kapitel 8 DNA-Sequenzierung 145

Ein Blick auf ein paar Genome 145

Der Weg zur humanen Gensequenz 148

Das Hefegenom 148

Der elegante Fadenwurm und sein Genom 150

Das Hühnergenom 150

Das Humangenomprojekt (HGP) 151

Sequenzierung: Die Sprache der DNA lesen 153

Die Mitspieler bei der DNA-Sequenzierung 154

Aufspüren der Botschaft in den Sequenzierungsergebnissen 155

Kapitel 9 Die RNA: Die enge Verwandte der DNA 159

Sie wissen schon einiges über die RNA 159

Der etwas andere Zucker 160

Begrüßen Sie eine neue Base: Uracil 161

Knoten und Schleifen 162

Transkription: Übersetzung der Botschaft der DNA in die Sprache der RNA 163

Fertig machen zur Transkription 164

Initiation 168

Elongation 169

Termination 170

Weiterverarbeitung nach der Transkription 171

Kappe und Schwanz dazu 171

... und Schnitt! 172

Kapitel 10 Den genetischen Code knacken 175

Das Gute am Verfall 175

Wer die Wahl hat, hat die Qual 177

Im Rahmen bleiben - oder wie man den Code liest 178

Doch nicht ganz so universell 179

Das Translationsteam stellt sich vor 179

Auf zur Translation! 180

Initiation 180

Elongation 183

Termination 184

Proteine sind wertvolle Polypeptide 187

Identifikation radikaler Gruppen 187

Proteine, in Form gepresst 187

Kapitel 11 Genexpression: Was für ein Pärchen 191

Ihre Gene in den Griff kriegen 191

Transkriptionskontrolle 194

Bevor es überhaupt losgeht 194

Stark eingebunden: Die Auswirkungen der DNA-Verpackung 195

Ferne Elemente kontrollieren Gene 196

Proteine kontrollieren die Transkription 198

Hormone machen Gene an 200

Nachbesserung: Was nach der Transkription geschehen kann 202

Schnippschnapp: Spleißen der RNA 202

Ruhe bitte! mRNA-Stilllegung 203

mRNA mit Verfallsdatum 205

Genkontrolle 'Lost in Translation' 205

Ortswechsel 205

Terminverschiebung 206

Formsache 206

Prokaryotische Genexpression 208

Die Anordnung bakterieller Gene 209

Bakterielle Genexpression 209

**T…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527719204
    • Übersetzer Jan Hendrik Schneider, Babette Balzer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4. Auflage
    • Größe H240mm x B176mm x T26mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783527719204
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71920-4
    • Veröffentlichung 03.11.2021
    • Titel Genetik für Dummies
    • Autor Tara Rodden Robinson , Lisa J. Spock
    • Untertitel DNA, RNA, Mutationen, Klonierung und Co. verstehen
    • Gewicht 792g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 448
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Biologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.