Genetische Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Details
Weltweit ist die Adipositasprävalenz epidemieartig angestiegen. In Deutschland sind bereits 15 % der 3- bis 17-Jährigen übergewichtig und die Folgen sowohl auf somatischer als auch psychosozialer Ebene werden weiter zunehmen. Adipositas ist eine komplexe, systemische Stoffwechselstörung, die durch ein Zusammenspiel verschiedener Umweltfaktoren, wie Ernährungs- und Bewegungsverhalten, auf der Grundlage genetischer Prädisposition entsteht. Diese erbliche Anfälligkeit, Adipositas zu entwickeln, wird bedingt durch alle Allele eines Individuums, die Einfluss auf Energiezufuhr, aufnahme und -verbrauch haben. Das Endocannabinoidsystem kontrolliert sowohl die periphere Lipogenese als auch zentrale Regelkreise der Nahrungsaufnahme. Seine Metaboliten, die Endocannabinoide, werden durch die Fettsäureamidhydrolase (FAAH) degradieret. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die FAAH auf Mutationen mittels Einzelstrangkonformationsanalyse (SSCP) sowie denaturierender Hochdruckflüssigkeitschromatographie (dHPLC) gescreent. Die gefundenen Mutationen wurden anschließend in zwei verschiedenen Kollektiven auf eine mögliche Assoziation mit Adipositas hin untersucht.
Autorentext
Dr. med. Melanie Wandolski, geboren 1981 in Mülheim/R.,studierte Humanmedizin an der UniversitätDuisburg-Essen. Seit 2008 befindet sie sich in der Weiterbildungzur Kinder- und Jugendärztin. 2010 promovierte sie an derUniversität Duisburg-Essen zum Thema "Analyse desFettsäureamidhydrolasegens bei extrem adipösen Kindern undJugendlichen".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838123233
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838123233
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2323-3
- Veröffentlichung 18.05.2015
- Titel Genetische Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
- Autor Melanie Wandolski
- Untertitel Molekulargenetische Analyse des Fettsureamidhydrolasegens bei extrem adipsen Kindern und Jugendlichen
- Gewicht 173g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 104
- Genre Nichtklinische Fächer