GEO Epoche / GEO Epoche 89/2018 - Die Inquisition
CHF 16.60
Auf Lager
SKU
BKB6UTUKB12
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025
Details
Die Geschichte der Inquisition ist eines der größten Dramen der abendländischen Historie. Es beginnt um 1230, als die katholische Kirche beschließt, mit Macht gegen Abweichler vorzugehen. Die Kleriker gründen einen Verfolgungsapparat, um vermeintliche Ketzer aufzuspüren. Ihr Vorgehen ist durchaus fortschrittlich - die Ankläger müssen Beschuldigte mit Beweisen überführen -, aber dennoch unerbittlich, grausam und tödlich. Zehntausende Menschen werden verurteilt, zahlreiche gefoltert, Tausende hingerichtet. Das Erbe der Glaubenswächter beschäftigt die Kirche bis heute. • Im Land der Ketzer: Die Härte der Glaubenswächter ist überall gefürchtet. Zu Beginn des 14.Jahrhundert nehmen sie das Pyrenäendorf Montaillou ins Visier, das sich als Zentrum der Katharer erweist. • Das Ende der Ritter Gottes - Schlag gegen die Templer: Frankreichs König nutzt die Inquisition als politische Waffe. • Satansweiber: Vor allem Frauen gilt die Jagd auf angebliche Zauberer. • Kolonien - Verfolgung in Übersee: Selbst in Amerika brennen die Scheiterhaufen. • Duell um die Wahrheit - Galileo Galilei: Tribunal gegen Europas berühmtesten Forscher. • Tyrannei der Tugend - Johannes Calvin: Auch Protestanten lassen Abweichler brennen. • Sterben für einen fremden Gott - Japan: Gnadenlos unterdrücken die Herrscher des Inselreichs Christen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783652007405
- Editor Michael Schaper
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H271mm x B215mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783652007405
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-652-00740-5
- Veröffentlichung 11.05.2018
- Titel GEO Epoche / GEO Epoche 89/2018 - Die Inquisition
- Untertitel Verfolgung und Gewalt im Namen der Kirche, GEO Epoche 89/2018
- Gewicht 448g
- Herausgeber Gruner + Jahr Geo-Mairs
- Anzahl Seiten 173
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung