Geografie
Details
Wie sieht die ideale Aufgabe für den Geografieunterricht aus? Die Anforderungen sind hoch : Sie muss themenbezogen sein und auch offen zu lösen. Sie fördert selbstständiges Denken und analytische Fähigkeiten. Um sie zu lösen, aktivieren die Lernenden eigene Vorstellungen, die sie dann differenzieren und mit neuem Wissen anreichern. Und zudem hält sie die Schülerinnen und Schüler dazu an, Erlerntes immer wieder in anderen Situationen anzuwenden. Das vorliegende Buch legt verschiedene Aufgabenformate vor, die sich genau an diesen Anforderungen orientieren. Es folgt im Aufbau dem Lehrmittel « Geografie. Wissen und verstehen ».
Autorentext
Prof. Dr. Martin Hasler besuchte nach der Primar- und Sekundarschule das Lehrerseminar Bern-Hofwil, das 1967 zum Erwerb des Primarlehrerpatentes führte. Das anschliessende Studium in Geographie (Hauptfach), Mathematik und Astronomie schloss er 1973 mit dem Lizentiat und dem Gymnasiallehrerdiplom ab. Neben der Tätigkeit als Gymnasiallehrer am Gymnasium Bern-Kirchenfeld promovierte er 1980 bei Prof. Dr. Bruno Messerli mit einer klimatologischen Arbeit. Seit 1984 wirkte Martin Hasler als Dozent für Fachdidaktik Geographie zuerst am Höheren Lehramt der Universität Bern, ab 2005 an der Pädagogischen Hochschule Bern und bildet zukünftige Geographielehrkräfte aus. Lehraufträge am Geographischen Institut der Universität Bern und das Amt eines Hauptexperten für Geographie bei der Kantonalen Maturitätskommission des Kantons Bern ergänzen die Tätigkeit am Gymnasium, an der Universität und an der Pädagogischen Hochschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035514230
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geografie
- Auflage 1. Auflage 2020
- Editor Matthias Probst, Martin Hasler
- Herausgeber hep Verlag
- Gewicht 725g
- Untertitel Begleitband
- Größe H260mm x B195mm x T19mm
- Jahr 2020
- EAN 9783035514230
- Format Paperback
- ISBN 978-3-0355-1423-0
- Veröffentlichung 01.03.2020
- Titel Geografie
- Autor Hans-Rudolf Egli , Matthias Probst , Martin Hasler
- Sprache Deutsch