Germinal
Details
Emile Zola (1840-1902) veröffentlichte seinen berühmten Roman "Germinal", ein Schlüsselwerk des europäischen Naturalismus, im Jahr 1885: Arbeiter streiken gegen die unmenschlichen Verhältnisse in einem französischen Bergwerk. Doch die Streikfront steht nicht geschlossen gegen die Betreiber. Befürworter eines Streiks in der Grube und Gegner des Streiks, die mit der Grubenleitung zu einer einvernehmlichen Lösung kommen wollen, stehen sich unversöhnlich gegenüber.
Autorentext
Emile Zola (1840-1902) war Dockarbeiter, Verlagsangestellter und Journalist. 1898 protestierte er gegen die Verurteilung von A. Dreyfus, mußte ins Exil nach England und kehrte nach einem Jahr amnestiert und gefeiert zurück. Sein Hauptwerk ist der 20bändige Romanzyklus 'Les Rougon-Macquart'.
Klappentext
Emile Zola (1840-1902) veröffentlichte seinen berühmten Roman »Germinal«, ein Schlüsselwerk des europäischen Naturalismus, im Jahr 1885: Arbeiter streiken gegen die unmenschlichen Verhältnisse in einem französischen Bergwerk. Doch die Streikfront steht nicht geschlossen gegen die Betreiber. Befürworter eines Streiks in der Grube und Gegner des Streiks, die mit der Grubenleitung zu einer einvernehmlichen Lösung kommen wollen, stehen sich unversöhnlich gegenüber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Emile Zola
- Titel Germinal
- Veröffentlichung 13.07.2021
- ISBN 978-3-95455-750-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783954557509
- Jahr 2021
- Größe H210mm x B148mm x T32mm
- Gewicht 662g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 460
- Auflage Nachdruck
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- GTIN 09783954557509