Gesammelte Schriften in 20 Bänden

CHF 35.25
Auf Lager
SKU
T7GI4G5VVHV
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Negative Dialektik Vorrede Einleitung Erster Teil: Verhältnis zur Ontologie I. Das ontologische Bedürfnis II. Sein und Existenz Zweiter Teil: Negative Dialektik. Begriff und Kategorien Dritter Teil: Modelle I. Freiheit. Zur Metakritik der praktischen Vernunft II. Weltgeist und Naturgeschichte. Exkurs zu Hegel III. Meditationen zur Metaphysik Nachweise Notiz Übersicht Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie Notiz Editorische Nachbemerkung

Autorentext
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.

Klappentext

Negative Dialektik
Vorrede
Einleitung

Erster Teil:
Verhältnis zur Ontologie
I. Das ontologische Bedürfnis
II. Sein und Existenz

Zweiter Teil:
Negative Dialektik. Begriff und Kategorien

Dritter Teil:
Modelle
I. Freiheit. Zur Metakritik der praktischen Vernunft
II. Weltgeist und Naturgeschichte. Exkurs zu Hegel
III. Meditationen zur Metaphysik

Nachweise
Notiz
Übersicht
Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie
Notiz
Editorische Nachbemerkung


Inhalt
Aus dem Inhalt:
Negative Dialektik
Vorrede
Einleitung

Erster Teil:
Verhältnis zur Ontologie
I. Das ontologische Bedürfnis
II. Sein und Existenz

Zweiter Teil:
Negative Dialektik. Begriff und Kategorien

Dritter Teil:
Modelle
I. Freiheit. Zur Metakritik der praktischen Vernunft
II. Weltgeist und Naturgeschichte. Exkurs zu Hegel
III. Meditationen zur Metaphysik

Nachweise
Notiz
Übersicht
Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie
Notiz
Editorische Nachbemerkung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518293065
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10. A.
    • Größe H176mm x B108mm x T23mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783518293065
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29306-5
    • Veröffentlichung 02.05.2003
    • Titel Gesammelte Schriften in 20 Bänden
    • Autor Theodor W. Adorno
    • Untertitel Band 6: Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit
    • Gewicht 324g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 531
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.