Geschichte der Betrieblichen Sozialen Arbeit Fabrikpflege im Ersten Weltkrieg
Details
Die Geschichte der Betrieblichen Sozialen Arbeit ist nicht nur lang, sondern auch spannend. In diesem Buch wird der Fokus auf die Zeit des Ersten Weltkriegs gelegt. Diese Zeit, in der Alice Salomon, Gertrud Bäumer oder Helene Lange sehr aktiv wirkten, ist nicht nur für die Entwicklung der Betrieblichen Sozialen Arbeit von großer Bedeutung, sondern auch für die Frauenbewegung und für die Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit insgesamt. Durch das Auffinden des Tagebuchs der Fabrikpflegerin Lina Klingspor über ihre Tätigkeit in einer Munitionsfabrik in den letzten beiden Kriegsjahren liegt ein einzigartiges Zeitzeugnis vor, das einen ungeschminkten Einblick in die Tätigkeit der Fabrikpflege ermöglicht. Anhand dieser exemplarischen Biographie wird die Geschichte der Fabrikpflege zu dieser Zeit beleuchtet. Wer dieses Buch liest, versteht die Wurzeln der Betrieblichen Sozialen Arbeit besser.
Autorentext
Dr. Martin Klein ist Professor für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW und 1. Vorsitzender des Vorstands des Bundesfachverbandes Betriebliche Sozialarbeit e.V. (bbs).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779978619
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 137
- Größe H228mm x B147mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9783779978619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7861-9
- Veröffentlichung 07.02.2024
- Titel Geschichte der Betrieblichen Sozialen Arbeit Fabrikpflege im Ersten Weltkrieg
- Autor Martin Klein
- Gewicht 236g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH