Geschichte der Pflege

CHF 33.30
Auf Lager
SKU
OPVN2F2FSU8
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Pflege hat eine eigene Geschichte, eine eigene Tradition und eigene Vorbilder. Die Geschichte der Medizin ist spannend, die Geschichte der Pflege nicht minder.

Ein Schwerpunkt der Pflegegeschichte sollte die Zeit des Nationalsozialismus sein, denn diese Zeit prägte die Pflege in Deutschland nachhaltig. Über Juristen, Ärzte, Lehrer oder Offiziere in der NS-Zeit wurde bisher ausführlich gearbeitet. Wie sich Pflegekräfte unter Hitler verhielten, darüber ist bisher wenig bekannt. Es mag daran liegen, dass das Fußvolk historisch als unwichtig bewertet wird. Waren sie Täter? Opfer? Mitläufer? Im Widerstand? Verfolgte? Seit Jahren sammle ich Informationen zu Pflegekräften in der Nazizeit. Warum? Weil ich eine Pflegekraft bin und es nicht in Ordnung finde, dass wir unsere Geschichte bisher nicht wirklich aufgearbeitet haben. Darunter leidet auch massiv unser Berufsverständnis. Außerdem musste ich mit Erschrecken feststellen, dass zu meiner Ausbildungszeit viele Täter unbehelligt weiter gearbeitet hatten, ohne, dass ich es damals ahnte. Ich nähere mich der Zeit der Braunen Diktatur aus meiner ganz persönlichen Sicht als Pflegekraft. Es geht mir nicht um die Wiederholung von hinlänglich bekannten Fakten. Die kann man woanders besser nachlesen. Darum berücksichtige ich historische Daten oder Hintergründe nur dann, wenn es um das Verständnis des Geschehens geht, wo die Pflege meiner Ansicht nach stark involviert war. Einer meiner Schwerpunkte ist die Spurensuche nach Pflegekräften aus dieser Zeit, sei es in bestehender Literatur oder auch aus meiner eigenen Sammlung. Dabei hilft mir, dass ich rechtzeitig anfing, Fragen zu stellen. Das Wissen, von Pflegekräften geprägt worden zu sein, die im Nationalsozialismus lernten, arbeiteten, lebten, zwingt mich zu einer Auseinandersetzung mit dieser Zeit, wenn ich nicht unbewusst Gedankengut und Ideologien an die nächste Generation weitergeben will. Außerdem erzieht eine genaue Sicht auf die Vergangenheit zu einem gesunden Kritikbewusstsein in der Gegenwart.

Autorentext
Altenpflegerin, Lehrkraft für Pflegeberufe: langjährig Fachdozentin für Pflegegeschichte (überwiegend dreijährige Alten- und Krankenpflege), Pflegetheorie (dreijährige Altenpflege) und PTBS (Alten-, Kranken- und Heilerziehungspflege, Gerontofachkräfte); allgemeine Unterrichtstätigkeit bei Altenpflegern, Altenpflegehelfern und Sozialbetreuern (Sozialpflege)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783752969238
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Auflage 16. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 272
    • Größe H190mm x B15mm x T125mm
    • EAN 9783752969238
    • Format Sachbuch
    • Titel Geschichte der Pflege
    • Autor Heidrun Dreyling-Riesop
    • Untertitel Pflege in der nationalsozialistischen Diktatur
    • Gewicht 302g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.