Geschichte des Rettungsdienstes 1945-1990

CHF 72.50
Auf Lager
SKU
QLVVJ6L4E5N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

"Auf die Trage, ab ins Auto und dann so schnell wie möglich in die Klinik" - so hieß die Devise der Sanitäter vor fünfzig Jahren in der Bundesrepublik. Eine medizinische Versorgung am Unfallort war nicht üblich. Dieses Vorgehen geriet im Laufe der sechziger Jahre in die Kritik. Auf Druck von Ärzten, Interessengruppen und Medien kam ein Reformprozess in Gang, an dessen Ende ein grundlegender Umbau von Unfallrettung und Krankentransport stand. Der Band untersucht den Wandel vom ehrenamtlichen Verletztentransport zur professionellen Vor-Ort-Versorgung mit Arztbeteiligung, von der Katastrophenvorsorge zur sozialstaatlichen Gesundheitsdienstleistung. Diese erste übergreifende Darstellung zur Geschichte des Rettungswesens der Bundesrepublik stützt sich auf umfangreiches Quellenmaterial, darunter Selbstzeugnisse beteiligter Organisationen, Zeitungs- und Zeitschriftenberichte, juristische und medizinische Literatur.

Autorentext

Der Autor: Nils Kessel studierte Neuere und Neueste Geschichte, Geschichte der Medizin und Französisch an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Bordeaux III. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Freiburg im Breisgau.


Klappentext

«Auf die Trage, ab ins Auto und dann so schnell wie möglich in die Klinik» so hieß die Devise der Sanitäter vor fünfzig Jahren in der Bundesrepublik. Eine medizinische Versorgung am Unfallort war nicht üblich. Dieses Vorgehen geriet im Laufe der sechziger Jahre in die Kritik. Auf Druck von Ärzten, Interessengruppen und Medien kam ein Reformprozess in Gang, an dessen Ende ein grundlegender Umbau von Unfallrettung und Krankentransport stand. Der Band untersucht den Wandel vom ehrenamtlichen Verletztentransport zur professionellen Vor-Ort-Versorgung mit Arztbeteiligung, von der Katastrophenvorsorge zur sozialstaatlichen Gesundheitsdienstleistung. Diese erste übergreifende Darstellung zur Geschichte des Rettungswesens der Bundesrepublik stützt sich auf umfangreiches Quellenmaterial, darunter Selbstzeugnisse beteiligter Organisationen, Zeitungs- und Zeitschriftenberichte, juristische und medizinische Literatur.


Zusammenfassung
«Bei diesem Werk handelt es sich um eine geschichtswissenschafliche Forschungsarbeit, die auch für den Mitarbeiter im Rettungsdienst interessant und lesbar ist. Keinesfalls handelt es sich um schwere, trockene Lektüre.» (Rettungsdienst Journal)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Anfänge des organisierten Rettungswesens ca. 1850-1942 - Improvisation mit neuen Spielregeln 1942-1949 - Auf dem Weg zum «Volk von Lebensrettern». Krankentransport und Unfallrettung 1950-1967/69 - «Verärztlichung» und Rettungsdienstreform 1957-1975 - Der Arzt am Unfallort - Das ungelöste Problem der Ausbildung - Beharren und Verändern 1975-1989 - Das Ende des Ausbaus, Anfang des Abbaus? - Die Hilfsorganisationen zwischen Wohlfahrt und Geschäft - Rettungsassistent/in.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Französisch
    • Titel Geschichte des Rettungsdienstes 1945-1990
    • Veröffentlichung 24.01.2008
    • ISBN 3631569106
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631569108
    • Jahr 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Autor Nils Kessel
    • Untertitel Vom 'Volk von Lebensrettern' zum Berufsbild 'Rettungsassistent/in'
    • Gewicht 266g
    • Auflage 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 200
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631569108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.