Geschichte: Eine Theorie
Details
Um eine globale Dimension zu gewinnen, muss moderne Geschichtswissenschaft theoriefähig sein. Das hier vorgeschlagene Konzept einer Historie, die sich zur Theorie hin weitet, entspricht einem neuen Paradigma des forschenden Umgangs mit Vergangenheit, also einer Fortbildung des Wissens zum Denken.
Autorentext
Karl H. Metz ging nach Lehramtsstudium und Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München als Research Fellow an die Universität Oxford. Nach seiner Habilitation in München und der Tätigkeit als Fellow, ZIF, in Bielefeld war er Professor für Westeuropäische Geschichte an der Universität Erlangen sowie Visiting Professor an der Emory University, Atlanta.
Inhalt
Inhalt: These: keine moderne Geschichtswissenschaft ohne Ausarbeitung einer Theorie Schritte: die Besonderheit historischen Wissens Statik und Dynamik als Momente einer Theorie Politische Philosophie als dialektischer Partner Der Historiker als Person in seiner Zeit Historisches Wissen als Annäherung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631665046
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631665046
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66504-6
- Veröffentlichung 30.06.2015
- Titel Geschichte: Eine Theorie
- Autor Karl Heinz Metz
- Gewicht 290g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 130
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika