Geschichte Niedersachsens

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
PS0V1IRFBVA
Stock 31 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Von den Ursprüngen im Mittelalter bis zur Gegenwart

Dieses Buch, verfasst von einem ausgewiesenen Kenner der Landesgeschichte, zeichnet ein lebendiges Porträt des heutigen Niedersachsens und seiner historischen Wurzeln. Eine informative Einführung in die Geschichte des Bundeslandes von seinen Ursprüngen im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Die regionale Vielfalt Niedersachsens basiert auf historischen Entwicklungen, die bis ins Mittelalter und die Frühe Neuzeit zurückreichen. Schon damals verliefen durch den niedersächsischen Raum wichtige Verbindungswege zwischen den Zentren Europas. Carl-Hans Hauptmeyer zeigt, wie sich heute Vergangenheit und Gegenwart vermischen und porträtiert die erstaunlich wandlungsfähigen ländlichen Räume des Landes ebenso wie seine innovativen Metropolregionen.

Pointiert und präzise. Hauptmeyers Geschichte Niedersachsens zeichnet ein lebendiges Porträt des Landes und zeigt, wie Niedersachsen wurde, was es ist.
Hannoversche Allgemeine Zeitung, Simon Benne


Autorentext
Carl-Hans Hauptmeyer ist Professor em. für Geschichte des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Regionalgeschichte an der Leibniz Universität Hannover.

Klappentext

Von den Ursprüngen im Mittelalter bis zur Gegenwart

Dieses Buch, verfasst von einem ausgewiesenen Kenner der Landesgeschichte, zeichnet ein lebendiges Porträt des heutigen Niedersachsens und seiner historischen Wurzeln. Eine informative Einführung in die Geschichte des Bundeslandes von seinen Ursprüngen im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Die regionale Vielfalt Niedersachsens basiert auf historischen Entwicklungen, die bis ins Mittelalter und die Frühe Neuzeit zurückreichen. Schon damals verliefen durch den niedersächsischen Raum wichtige Verbindungswege zwischen den Zentren Europas. Carl-Hans Hauptmeyer zeigt, wie sich heute Vergangenheit und Gegenwart vermischen und porträtiert die erstaunlich wandlungsfähigen ländlichen Räume des Landes ebenso wie seine innovativen Metropolregionen.


Zusammenfassung
Von den Ursprüngen im Mittelalter bis zur Gegenwart

Dieses Buch, verfasst von einem ausgewiesenen Kenner der Landesgeschichte, zeichnet ein lebendiges Porträt des heutigen Niedersachsens und seiner historischen Wurzeln. Eine informative Einführung in die Geschichte des Bundeslandes von seinen Ursprüngen im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Die regionale Vielfalt Niedersachsens basiert auf historischen Entwicklungen, die bis ins Mittelalter und die Frühe Neuzeit zurückreichen. Schon damals verliefen durch den niedersächsischen Raum wichtige Verbindungswege zwischen den Zentren Europas. Carl-Hans Hauptmeyer zeigt, wie sich heute Vergangenheit und Gegenwart vermischen und porträtiert die erstaunlich wandlungsfähigen ländlichen Räume des Landes ebenso wie seine innovativen Metropolregionen.

Inhalt
Vorworte

I. Ein junges Bundesland mit Traditionen

  1. Niedersachsen heute
  2. Niedersachsenbegriff
  3. Naturpotenzial

    II. Frühzeit bis 1180

  4. Ur- und Frühgeschichte
  5. Römer und Germanen
  6. Frankenreich, Sachsen als Königsland
  7. Herren und Bauern
  8. Scheitern der welfischen Vormachtstellung

    III. 1180 1450

  9. Territorialisierung und Fürstenherrschaft
  10. Landesausbau und Grundherrschaft
  11. Agrardepression und Wüstungsphase
  12. Klöster und Stifte
  13. Stadtentwicklung und Bürgerfreiheit
  14. Rohstoffe und Gewerbe, Verkehr und Handel

    IV. 1450 1648

  15. Reformation
  16. Territorialstaaten, Konflikte und Kriege
  17. Grundherrschaft und Bauernschutz
  18. Städte, Handel und Gewerbe
  19. Renaissance

    V. 1648 1815

  20. Frühmoderne Staaten
  21. Merkantilismus und internationale Wirtschaftsverflechtungen
  22. Aufklärung und Emanzipation
  23. Beginn der agrarischen Bewegung
  24. Ancien Régime und «Franzosenzeit»

    VI. 1815 1918

  25. Staatliche Restauration
  26. Agrarreformen
  27. Regionale Industrialisierung
  28. Soziale Differenzierung
  29. Neugliederung der staatlichen Ordnung

    VII. 1918 2024

  30. Zwischen Agrar- und Industrieland
  31. Kerngebiet nationalsozialistischer Herrschaft
  32. Neues Bundesland mit großen Gegensätzen
  33. Niedersachsen in der Zeitgeschichte

    Karten
    Literaturhinweise
    Bildnachweis
    Personenregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406830549
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H205mm x B124mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783406830549
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-83054-9
    • Veröffentlichung 07.05.2025
    • Titel Geschichte Niedersachsens
    • Autor Carl-Hans Hauptmeyer
    • Untertitel Beck Paperback 6555
    • Gewicht 218g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.