Gestalt-Traumatherapie

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
D1PM073NIA0
Stock 1 Verfügbar

Details

Der Band vermittelt den State of the Art der gestalttherapeutischen Arbeit mit traumatisierten Menschen: Grundlagen, Methoden und Praxis der Traumatherapie, u.a. Kriegstraumatisierung, Armut und Trauma, Traumafolgestörungen, Dissoziative Fugue, Traumabehandlung von Kindern und Jugendlichen, Albträume, Genderperspektiven, interkulturelle Aspekte der Traumatherapie und vieles mehr. Die Statistiken sind fatal. Etwa 30 Prozent der Kinder, die unter schweren Lebensereignissen oder suboptimaler Versorgung litten, erkranken im Laufe ihres Lebens an einer majoren Depression, nicht erst im Erwachsenenalter, sondern schon als Kinder oder als Jugendliche. Und das ist nur eine mögliche Traumafolgestörung. Jede Form der Traumafolgestörung stellt einen Versuch dar, mit dem traumatisierenden Ereignis und den Schäden, die es angerichtet hat, zurechtzukommen. Jede einzelne stellt einen Versuch dar, eine unterbrochene Handlung zu Ende zu bringen, eine Gestalt zu schließen. . Man könnte sagen, Gestalttherapie ist aus diesem Grund genuin Traumatherapie. . Die Präsentation theoretischen und praktischen Wissens von GestalttherapeutInnen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten, erscheint gerade deshalb besonders wichtig, da einerseits immer mehr manualisierte Herangehensweisen vorgelegt werden, die suggerieren, auch unerfahrene Psychotherapeutinnen könnten mit schwer Traumatisierten arbeiten, wenn sie nur das Manual einhielten, andererseits aber eine Überwindung des starren Anhaftens an Therapieschulen und Methoden in Aussicht ist, die sich zunehmend am dringenden Bedarf der Betroffenen orientiert.

Inhalt
• Wolfgang Wirth: Traumatherapie aus gestalttherapeutischer Perspektive • Anja Jossen: Frau A. Vom Überleben zum Leben. Massenmord und Massenvergewaltigung im Balkankrieg • Willi Butollo / Almut Ladisich-Raine: Gedanken zum Thema Kriegstraumatisierungen • Irena Bezic: Gestalttherapeutische Arbeit mit kriegstraumatisierten Menschen • Colette Jansen Estermann: Fallstudie aus Bolivien Armut, strukturelle Gewalt und PTBS • Rotraud Kerner: Stabilisierende Therapie bei Traumafolgestörungen • Heide Anger: Therapiebericht über eine Dissoziative Fugue • Thomas Schön: Gestalttherapeutischer Traumabehandlung bei Kindern und Jugendlichen • Brigitte Holzinger: Luzides Träumen als Therapiemethode zur Bewältigung von Albträumen und Traumatisierung • Beatrix Wimmer: Genderperspektivische Bewältigungsstrategien nach traumatisierender Gewalterfahrung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Heide Anger, Peter Schulthess
    • Titel Gestalt-Traumatherapie
    • Veröffentlichung 31.03.2008
    • ISBN 978-3-89797-901-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783897979017
    • Jahr 2008
    • Größe H211mm x B149mm x T23mm
    • Untertitel Vom Überleben zum Leben: Mit traumatisierten Menschen arbeiten
    • Gewicht 389g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 280
    • Herausgeber EHP
    • GTIN 09783897979017

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.