Gestalt und Gestaltung in interdisziplinärer Perspektive

CHF 99.40
Auf Lager
SKU
VJL43QMU19G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Gestalt ist hoch konnotiert in Psychologie und angrenzenden Disziplinen, aber die erkenntnistheoretischen Quellen sind weitgehend unerforscht. Der Band bietet interdisziplinäre Einblicke und vermittelt einen Rückblick auf die Entstehung der gestaltpsychologischen Schule mit Akzentuierung ihres geistigen Vaters, Carl Stumpf.

Die gestaltpsychologische Schule war ein Meilenstein innerhalb der Theoriebildung der deutschen und österreichischen Philosophie und empirischen Psychologie. Unterschiedliche Schulen folgten ihr nach. Der Einflussbereich der Theorie erstreckte sich ab den 1890er Jahren bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges auch auf angrenzende Disziplinen wie Musik-, Sprach- und Kunstwissenschaft. Bis heute wurde die Autorenschaft von Carl Stumpf und dessen erkenntnistheoretische Fundierung der Gestalt- und Ganzheitspsychologie noch wenig erforscht. Die Wiederbelebung der Lehre Stumpfs könnte hoch aktuelle Fragestellungen wie die nach dem Leib-Seele-Verhältnis vertiefen, aber auch erkenntnistheoretischen, lernpsychologischen und ästhetischen Fragen neue Anhaltspunkte und neuen Aufschwung verschaffen.

Autorentext

Ellen Aschermann; Studium der Psychologie und Philosophie in Göttingen und Oxford; Promotion und Habilitation in Psychologie mit Arbeiten zum Gedächtnisprozess; approbierte Psychotherapeutin; Professorin für pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Köln. Margret Kaiser-el-Safti; Psychoanalytische Ausbildung; Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Universität Köln; Promotion und Habilitation in Psychologie; Außerplanmäßige Professorin am Kölner Institut für Psychologie: Mitautorin des Historischen Wörterbuches der Philosophie.


Inhalt

Inhalt: Ellen Aschermann: Karl R. Popper und die Psychologie - Zwei frühe Schriften - Margret Kaiser-El-Safti: Zwei Grundprobleme psychologischer Modellbildung - Steffen Kluck: Ganzheiten als Fundament der Erkenntnis? Der Wiener Kreis und die Gestaltpsychologie - Mike Lüdmann: Repräsentation und Architektur des Psychischen. Eine Synthese der Gedanken Gustav Theodor Fechners und Carl Stumpfs zur (Auf-)Lösung des Leib-Seele-Problems - Paul Elvers: Carl Stumpf über den empirischen Ursprung des Substanzbegriffs - Christian G. Allesch: Gestaltwahrnehmung als Strukturbildung. Über die Wurzeln einer phänomenologischen Ästhetik in der Erkenntnislehre von Carl Stumpf - Uwe Wolfradt: Ganzheit und Erkenntnis: Zum Strukturbegriff bei Wilhelm Dilthey, Felix Krueger und William Stern - Stefan Volke: Wortphysiognomien. Ein Beitrag zur Gestaltlinguistik - Alexandra Lavinia Zepter: Wie viel Gestaltung und Körperverankerung braucht die Begriffsentwicklung? - Frauke Fitzner: Die zergliederte Einheit. Aufschreibesystem und gestalttheoretischer Anspruch bei Carl Stumpf und Erich M. von Hornbostel - Felix Wörner: Zur Konzeption «musikalisches Hören» in der Musiktheorie von Ernst Kurth - Martin Ebeling: Ist der Begriff der Gestalt bei Carl Stumpf mit dem Konzept der musikalischen Energie von Ernst Kurth vereinbar? - Margret Kaiser-El-Safti: Erkenntnistheoretische Grundlagen der Gestalt- und Ganzheitspsychologie in historischer Perspektive.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631646328
    • Editor Ellen Aschermann, Margret Kaiser-El-Safti
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H218mm x B159mm x T26mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631646328
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64632-8
    • Titel Gestalt und Gestaltung in interdisziplinärer Perspektive
    • Gewicht 498g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 304
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.