Gesunde Mitarbeiter gleich kreative Mitarbeiter?
Details
Das wachsende Interesse in die organisationale Gesundheitsförderung spiegelt die Bedeutsamkeit der Arbeit im Leben der meisten Menschen wider. Der durchschnittliche Erwachsene verbringt mindestens seiner Zeit bei der Arbeit. Ein Großteil der Lebenszufriedenheit kann durch die Zufriedenheit und das Wohlbefinden bei der Arbeit erklärt werden. Laut der WHO ist anhaltender Stress am Arbeitsplatz ein wesentlicher Faktor für das Auftreten von depressiven Stimmungen und Rückenbeschwerden. So wird verständlich, dass viele Unternehmen viel Zeit und Energie in Gesundheitsförderungsmaßnahmen stecken. Gesundheit, Wohlbefinden und Motivation, die durch das Gesundheitsmanagement erhöht werden, können wiederum großen Einfluss auf die Kreativität von Mitarbeitern haben. Diese Arbeit untersucht daher den Zusammenhang von Gesundheitsmanagement und Ideengenerierung der Mitarbeiter, die als eine Vorstufe der Innovationsfähigkeit und damit als ein Teilaspekt des Unternehmenserfolges gesehen werden kann. Dabei wird insbesondere auch die vermittelnde Rolle von Gesundheitsförderlicher Führung in Betracht gezogen.
Autorentext
Katrin Grolig ist Diplompsychologin, Trainerin und selbstständig als Personal- und Organisations-entwicklerin tätig.Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Berich Führungskräfteentwicklung, Kommunikation und Change Management. Besonders wichtig sind ihr dabei individuelle Kundenlösungen, die sie mit viel Energie, Spaß und Wertschätzung umsetzt.
Klappentext
Das wachsende Interesse in die organisationale Gesundheitsförderung spiegelt die Bedeutsamkeit der Arbeit im Leben der meisten Menschen wider. Der durchschnittliche Erwachsene verbringt mindestens seiner Zeit bei der Arbeit. Ein Großteil der Lebenszufriedenheit kann durch die Zufriedenheit und das Wohlbefinden bei der Arbeit erklärt werden. Laut der WHO ist anhaltender Stress am Arbeitsplatz ein wesentlicher Faktor für das Auftreten von depressiven Stimmungen und Rückenbeschwerden. So wird verständlich, dass viele Unternehmen viel Zeit und Energie in Gesundheitsförderungsmaßnahmen stecken. Gesundheit, Wohlbefinden und Motivation, die durch das Gesundheitsmanagement erhöht werden, können wiederum großen Einfluss auf die Kreativität von Mitarbeitern haben. Diese Arbeit untersucht daher den Zusammenhang von Gesundheitsmanagement und Ideengenerierung der Mitarbeiter, die als eine Vorstufe der Innovationsfähigkeit und damit als ein Teilaspekt des Unternehmenserfolges gesehen werden kann. Dabei wird insbesondere auch die vermittelnde Rolle von Gesundheitsförderlicher Führung in Betracht gezogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639385915
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639385915
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38591-5
- Veröffentlichung 15.12.2011
- Titel Gesunde Mitarbeiter gleich kreative Mitarbeiter?
- Autor Katrin Grolig
- Untertitel Die Wirkung von Gesundheitsmanagement und gesundheitsfrderlicher Fhrung auf die Ideengenerierung von Mitarbeitern
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120