Gewalt im Jugendbuch
Details
Gewalt von und an Jugendlichen ist omnipräsent. Sie ist ein Problemfeld der Gesellschaft, Politik, Psychologie, Pädagogik und natürlich der Literatur. Die moderne deutschsprachige Jugendliteratur leuchtet das Thema vielseitig aus - besonders seit der Abkehr von Heile-Welt-Texten Ende der 1960er-Jahre. Mit der Emanzipation der Jugendliteratur ging eine Angleichung an die literarischen Konventionen, die Formensprache und das Gattungsspektrum der Erwachsenenliteratur einher.Die Autorin Helga Gandlgruber gibt einführend einen Überblick über die Politisierung der Jugendliteratur und das Thema der Gewalt im Jugendbuch in Deutschland, den USA und den Niederlanden. Anschließend werden, ausgehend von der Forschungsliteratur, eigene Analysekriterien entwickelt. Die Untersuchung der Entwicklung von 1980 bis 2000 wird exemplarisch an sechs Werken durchgeführt. Gefragt wird nach Opfer-, Täter- und Geschlechterrollen, nach Gewaltsozialisation, der erzählerischen Darstellung von Aggressionen und der Lösung des Konflikts.Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Lehrer sowie Kinder- und Jugendbuchautoren.
Autorentext
Gandlgruber, Helga Helga Gandlgruber, M.A., Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften sowie Markt- und Werbepsychologie an der LMU München und Universität Wien; Redakteurin bei einer Münchner Tageszeitung.
Klappentext
Gewalt von und an Jugendlichen ist omnipräsent. Sie ist ein Problemfeld der Gesellschaft, Politik, Psychologie, Pädagogik und natürlich der Literatur. Die moderne deutschsprachige Jugendliteratur leuchtet das Thema vielseitig aus - besonders seit der Abkehr von Heile-Welt-Texten Ende der 1960er-Jahre. Mit der Emanzipation der Jugendliteratur ging eine Angleichung an die literarischen Konventionen, die Formensprache und das Gattungsspektrum der Erwachsenenliteratur einher. Die Autorin Helga Gandlgruber gibt einführend einen Überblick über die Politisierung der Jugendliteratur und das Thema der Gewalt im Jugendbuch in Deutschland, den USA und den Niederlanden. Anschließend werden, ausgehend von der Forschungsliteratur, eigene Analysekriterien entwickelt. Die Untersuchung der Entwicklung von 1980 bis 2000 wird exemplarisch an sechs Werken durchgeführt. Gefragt wird nach Opfer-, Täter- und Geschlechterrollen, nach Gewaltsozialisation, der erzählerischen Darstellung von Aggressionen und der Lösung des Konflikts. Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Lehrer sowie Kinder- und Jugendbuchautoren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639013467
- Sprache Deutsch
- Titel Gewalt im Jugendbuch
- ISBN 978-3-639-01346-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639013467
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Autor Helga Gandlgruber
- Untertitel Eine exemplarische Analyse deutschsprachiger Werke von 1980 bis 2000
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 231g