Gewalt zwischen Kindern und Eltern: Theoretischer Rahmen und Fallstudie
Details
Die SEVIFI-Expertengruppe (2017) definiert Gewalt zwischen Kindern und Eltern als eine Reihe von wiederholten Verhaltensweisen körperlicher, psychologischer oder wirtschaftlicher Gewalt, die sich gegen die Eltern oder diejenigen richten, die an deren Stelle treten. Ausgeschlossen sind einmalige Übergriffe, solche, die in einem Zustand verminderten Bewusstseins auftreten und bei Wiedererlangung des Bewusstseins verschwinden, solche, die durch psychische Störungen verursacht werden, und Vatermord ohne eine Vorgeschichte von Übergriffen. Allein im Jahr 2016 wurden in Spanien 4.355 Fälle dieser Art von Gewalt registriert; eine sehr hohe Zahl, wenn man alle Fälle berücksichtigt, die nicht registriert werden, aber existieren. Ziel dieser Studie ist es, Risiko- und Schutzfaktoren aus der Literatur zu sammeln, um dann ein forensisch-psychologisches Gutachten über einen Fall von Gewalt zwischen Kindern und Eltern zu erstellen.
Autorentext
Carmen A. Sánchez Salvador nasceu em Pamplona em 1995. A psicologia foi a sua paixão desde a adolescência, pelo que estudou Psicologia na Universidade de Saragoça e especializou-se em Psicologia Forense e Jurídica na Universidade de Santiago de Compostela. Atualmente, continua a estudar para ampliar os seus conhecimentos nesta área.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206478034
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206478034
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-47803-4
- Veröffentlichung 23.09.2023
- Titel Gewalt zwischen Kindern und Eltern: Theoretischer Rahmen und Fallstudie
- Autor Carmen A. Sánchez Salvador
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72