Gipfel, Krisen, Konferenzen

CHF 71.35
Auf Lager
SKU
S321GF50306
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Die Denationalisierung der Politik bleibt auch für die Strukturen öffentlicher Debatten nicht folgenlos. Globale Ereignisse stimulieren zumindest punktuell einen grenzüberschreitenden, transnationalen politischen Diskurs. Esther Konieczny stellt in ihrer Studie zum einen die Frage nach dem Ausmaß und den Formen der Transnationalisierung. Zum anderen untersucht sie, welche Strukturen Diskursiver Macht sich im Kontext globaler Kommunikationsereignisse abbilden: Folgt der zunehmenden Verlagerung politischer Macht auf übernationale Ebene auch eine Verlagerung Diskursiver Macht in öffentlichen Debatten? Der US-amerikanische und deutsche Diskurs über die Finanzkrise und die UN-Klimakonferenzen werden zur Beantwortung der gestellten Forschungsfragen vergleichend untersucht.

Autorentext

Esther Konieczny ist in einem Berliner Unternehmen zur Erforschung nachhaltiger Mobilität unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Wandels tätig und entwickelt Formate und Methoden zur Integration von Nutzern in Innovationsprozesse.


Inhalt
Transnationale Öffentlichkeit.- Diskursive Macht.- Diskursive Gelegenheitsstrukturen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658046859
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658046859
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-04685-9
    • Veröffentlichung 27.12.2013
    • Titel Gipfel, Krisen, Konferenzen
    • Autor Esther Konieczny
    • Untertitel Die Entstehung Diskursiver Macht in transnationalen Kommunikationsereignissen
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 325
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.