Goethe und die Musik

CHF 61.60
Nicht lieferbar
SKU
3UE77D4L02C
Stock Nicht lieferbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Goethes Verbindung mit der Musik findet
normalerweise weniger Beachtung, da in Goethe der
Dichterfürst gesehen wird. Seine Intereresse für die
Musik stehen im Schatten des Literarischen, wie seine
Interessen für das Recht, die Politik, die Anatomie,
die Botanik und die Optik. Sein Ziel war eine neue
Klassik zu schaffen, dem Vorbild der Antike
ebenbürtig. Seine Vorbilder waren die
altertümlichen Polihystoren. Das Ergebnis seiner
lebenslangen Beschäftigung mit der Musik wurde die Tonlehre , eine Zusammenfassung seiner
musikwissenschaftlichen Untersuchungen.
Welche Stationen führten von dem in Elternhaus
stehenden Giraffen-Klavier bis zu der Musiktheorie,
Volkslieder und der Neuordnung der mittelalterlichen
Musikanschauung? Welche Komponisten, Musikprofessoren
und Musiker haben auf seine musikalische Entwicklung
gewirkt? Von welchen Persönlichkeiten wurde das
Musikleben in der Goethezeit geprägt? Wie schreibt
ein Dichterfürst um die Musik und seine
Musikerlebnisse?
Ein Buch für Musiker, Musiklehrer und auch
Literaturliebhaber, sowie für alle Interessenten, die
um Goethe und das Musikleben der 18-19. Jahrhunderte
ein vollständiges Bild bekommen wollen.

Autorentext

Geboren in Budapest. Studium der Musikpädagogik und Chorleiter ander Universität Eötvös Loránd, Diplom am Lehrstuhl für deutscheSprache und Literatur an der Pädagogische Hochschule BerzsenyiDániel. Lehrerin für Musik, Musikredakteur beim UngarischenRundfunk und Freiwillige Mitarbeiterin im Museum der BildendenKünste in Budapest.


Klappentext

Goethes Verbindung mit der Musik findet normalerweise weniger Beachtung, da in Goethe der Dichterfürst gesehen wird. Seine Intereresse für dieMusik stehen im Schatten des Literarischen, wie seineInteressen für das Recht, die Politik, die Anatomie, die Botanik und die Optik. Sein Ziel war eine neue Klassik zu schaffen, dem Vorbild der Antikeebenbürtig. Seine Vorbilder waren die altertümlichen Polihystoren. Das Ergebnis seinerlebenslangen Beschäftigung mit der Musik wurde die"Tonlehre", eine Zusammenfassung seiner musikwissenschaftlichen Untersuchungen. Welche Stationen führten von dem in Elternhausstehenden "Giraffen-Klavier" bis zu der Musiktheorie,Volkslieder und der Neuordnung der mittelalterlichenMusikanschauung? Welche Komponisten, Musikprofessorenund Musiker haben auf seine musikalische Entwicklunggewirkt? Von welchen Persönlichkeiten wurde dasMusikleben in der Goethezeit geprägt? Wie schreibtein Dichterfürst um die Musik und seine Musikerlebnisse? Ein Buch für Musiker, Musiklehrer und auchLiteraturliebhaber, sowie für alle Interessenten, dieum Goethe und das Musikleben der 18-19. Jahrhunderteein vollständiges Bild bekommen wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639160215
    • Sprache Deutsch
    • Titel Goethe und die Musik
    • ISBN 978-3-639-16021-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639160215
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Autor Annamária Formanek
    • Untertitel Versuche, Kompositionen, Musiktheorie und Neuordnung der mittelalterlichen Musikanschauung
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Anzahl Seiten 64
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 113g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.