Grammatikvermittlung mit Popsongs im Fremdsprachenunterricht
Details
Das vorliegende Buch liefert eine praktische Anleitung für die Grammatikvermittlung mit Popsongs im DaF-Unterricht. Nachdem im ersten Teil die sprachliche u. musikalische Informationsverarbeitung in Bezug auf Strophenlieder expliziert wird, werden daraus methodisch-didaktische Konsequenzen für eine Grammatikvermittlung mit Popsongs abgeleitet. Anschließend wird auf Auswahlkriterien für Popsongs eingegangen und eine Anthologie von 125 ausgewählten Popsongs der dt. Popmusikszene aufgelistet. Den Schwerpunkt des zweiten Teiles bilden ein Unterrichtsmodell zur Grammatikvermittlung mit Popsongs sowie zwei Didaktisierungsbeispiele. Schließlich werden die Erkenntnisse, dass Popsongs großes motivatorisches und kognitionspsychologisches Potential für den Fremdsprachenunterricht bergen, zusammengefasst. Das Buch richtet sich damit sowohl an Forschende, die sich mit den kognitiven Wissenschaften und Spracherwerb beschäftigen, als auch an interessierte Praktiker. Die ausgewählten Popsongs, das Unterrichtsmodell sowie die Didaktisierungsbeispiele bieten eine umfassende Instruktion für den praxisbezogenen Einsatz von Popsongs im DaF-Unterricht.
Autorentext
Studien in Konzertfach Klarinette sowie Lehramt Germanistik/Musikerziehung und Deutsch als Fremdsprache am Mozarteum und der Universität Wien; Promotion in Deutsch als Fremdsprache. Seit 2007 Bereichsleiterin für Fremdsprachen und Lektorin für DaF an den FHWien-Studiengängen der WKW; seit 2001 in der Erwachsenenbildung für DaF/DaZ tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Grammatikvermittlung mit Popsongs im Fremdsprachenunterricht
- Veröffentlichung 09.06.2009
- ISBN 978-3-8381-0818-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838108186
- Jahr 2009
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Autor Sandra Allmayer
- Untertitel Sprache und Musik im Gedchtnis: Zum kognitionspsychologischen Potential von Strophenliedern fr die Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
- Gewicht 358g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- GTIN 09783838108186