Grenzen des Sag- und Zeigbaren

CHF 54.00
Auf Lager
SKU
79UT072Q3H9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Der interdisziplinär angelegte Band versammelt unterschiedliche Perspektiven auf das im Humor Sag- und Zeigbare. Nationale, kulturelle und epochenspezifische Besonderheiten werden dabei genauso thematisiert wie die Herstellungspraktiken von Satire - im Horizont der Frage, wann "Humor im Bild" in Konflikte mit seiner politisch-sozialen Umwelt geriet.

Das in der Bildsatire Sag- und Zeigbare ist das Ergebnis ständiger Aushandlungsprozesse, welche die Grenzen des Akzeptablen verschieben oder verfestigen. Machtmechanismen und gesellschaftliche Hierarchien spielen dabei genauso eine Rolle wie Prozesse der Inklusion und Exklusion. In diesem Band treffen sich die Ansätze verschiedener Disziplinen wie der Geschichts- und Literaturwissenschaft, der Kunstgeschichte und der Medienwissenschaft, und gerade hieraus entstehen innovative Perspektiven für die Erforschung visuellen Humors: Wie und warum verändern sich die Grenzen des Sag- und Zeigbaren im Zeitverlauf? Werden sie enger oder weiter gezogen? Was sind die jeweiligen (historischen) Entstehungsbedingungen von Satire? Nationale, kulturelle und epochenspezifische Besonderheiten werden dabei genauso thematisiert wie die Herstellungspraktiken von Satire - im Horizont der Frage, wann Humor im Bild in Konflikte mit seiner politisch-sozialen Umwelt geriet.


Autorentext
Dr. phil. Antonia Gießmann-Konrads studierte Neuere und Neueste Geschichte, Politikwissenschaft und Deutsche Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen beschäftigt. Frank Becker, Dr. phil., ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Aktuell forscht er zur Geschichte der politischen Kultur, zu historischem Zukunftshandeln und zum Umgang von Gesellschaften mit Ambiguität.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534404179
    • Editor Antonia Gießmann-Konrads, Frank Becker
    • Sprache Deutsch
    • Titel Grenzen des Sag- und Zeigbaren
    • Veröffentlichung 16.10.2020
    • ISBN 978-3-534-40417-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783534404179
    • Jahr 2020
    • Größe H220mm x B170mm x T22mm
    • Untertitel Humor im Bild von 1900 bis heute
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 248
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Gewicht 499g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.