Großeltern für Dummies
Details
Egal ob lange ersehnt oder völlig unerwartet? Wenn Ihr Kind ein Kind bekommt, finden Sie sich plötzlich in einer völlig neuen Rolle wieder: Sie werden Großeltern und eine spannende Zeit liegt vor Ihnen! Doch die Erziehung Ihrer eigenen Kinder ist schon lange her und Sie wissen gar nicht mehr so richtig, wie Sie mit Babys und Kleinkindern umgehen sollen? Keine Sorge, dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Familie unterstützen können, ohne selbst dabei zu kurz zu kommen und wie Sie von Anfang an eine wunderbare Beziehung zu Ihrem Enkel aufbauen. Natürlich erfahren Sie auch, wie Sie mit Krankheitsfällen umgehen, wie Sie ein Nachmittag organisieren können und vieles mehr.
Autorentext
Gérard Strouk ist Gynäkologe und Geburtshelfer sowie ehemaliger Abteilungsleiter einer Entbindungsstation. Guénolée de Blignières-Strouk ist Kinderärztin und hat in ihrer dreißigjährigen Praxis auch viele Großeltern ihrer kleinen Patienten kennengelernt. Ihre sieben Enkelkinder haben den beiden eine ganz klare und praktische Vorstellung davon gegeben, was es heißt, Großeltern zu sein. Marinette Lévy ist Autorin und Mutter von zwei kleinen Töchtern und kann dementsprechend aus dem Nähkästchen plaudern, was die Beziehung Großeltern ? Enkelkinder, aber auch die Rolle der Eltern angeht.
Inhalt
Über die Autoren 5
Einleitung 17
Über dieses Buch 17
Konventionen in diesem Buch 18
Was Sie nicht lesen müssen 19
Törichte Annahmen über den Leser 19
Wie dieses Buch aufgebaut ist 19
Teil I: Die Ankündigung 19
Teil II: Es ist da! Hurra! 20
Teil III: Sind Sie nun etwa schon ein Vorfahre? 20
Teil IV: Eine erfüllende Beziehung? 20
Teil V: Ihre Rechte und Pflichten als Großeltern 21
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 21
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 21
Wie es weitergeht 22
Teil I Die Ankündigung 23
Kapitel 1 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt 25
Ihr Kind ist tatsächlich erwachsen geworden ... 25
... dank Ihnen, unter anderem ... 26
... aber an der Seite von jemand anderem! 27
Was für eine freudige Nachricht! 28
Im Herbst des Lebens einen neuen Frühling erleben 28
Kapitel 2 Und was, wenn es komplizierter wird als gedacht? 31
Sie haben nicht darum gebeten 31
Für Männer ist es oft etwas schwer zu verdauen ... 32
... aber auch Frauen fällt es nicht leicht! 32
Sie gehören zum alten Eisen? 33
Ihr neuer Platz in der Generationenkette 33
Ihnen passiert etwas ganz Wunderbares! 33
Ihre Kinder werden immer Ihre Kinder bleiben 33
Sie befürchten, man könnte zu viel von Ihnen erwarten? 34
Wenn Sie noch aktiv sind 34
Wenn Sie bereits im Ruhestand sind 35
Sie haben Angst, vergessen zu werden? 37
Manchmal sind Sie zu weit entfernt 37
Manchmal sind Sie ganz in der Nähe, aber ... 37
Seien Sie geduldig 38
Kapitel 3 Achten Sie auf Ihre Reaktionen 41
Sie haben das Recht, alles zu sagen, aber bitte nicht vor Ihren Kindern 41
Als Mann 42
Als Frau 43
Ihr Partner ist Ihr Verbündeter 44
Dafür sind Freunde da! 46
Kapitel 4 Auch vor der Geburt werden Sie gebraucht - aber nicht zu viel! 47
Der Kreis schließt sich 47
Ausnahmesituationen 47
Wenn die Schwangerschaft Ihrer Tochter oder Schwiegertochter gefährdet ist 48
Wenn das Paar Schwierigkeiten hatte, ein Kind zu bekommen 48
Wenn das Paar in Schwierigkeiten ist oder sich während der Schwangerschaft trennt 48
Wenn eine neue Familie gegründet wird 49
Was ist, wenn ... 50
Üben Sie sich in Zurückhaltung 50
Erinnern Sie sich an Ihre eigenen Großeltern 51
Es wird alles gut! 52
Kapitel 5 Auch Sie müssen sich auf die Geburt vorbereiten 53
Eine kleine Auffrischungslektion 53
Sie heißen das junge Paar bei sich willkommen 53
Gehen Sie es behutsam an 55
Eine wichtige Entscheidung: Wie wollen Sie von Ihren Enkelkindern genannt werden? 56
Wenn Sie es eher förmlich mögen 57
Für die Generation der 68er 57
Wenn Sie regionale Vorlieben haben 57
Wenn Sie es verspielt mögen 57
Auf der sicheren Seite 58
Teil II Es Ist Da! Hurra! 61
Kapitel 6 Es ist so weit! 63
Auf der Entbindungsstation 63
Wann sollten Sie hinfahren? 63
Den richtigen Besuchszeitpunkt wählen 64
Was sollten Sie mitbringen? 65
Wie sollten Sie sich verhalten? 67
Ihrer Tochter gegenüber 67
Ihrem Sohn gegenüber 68
Ihrem Schwiegersohn gegenüber 69
Ihrer Schwiegertochter gegenüber 70
Kapitel 7 Die erste Begegnung mit dem Neugeborenen 71
Ihr Enkelkind 71
Sollten Sie das Baby sofort in die Arme nehmen? 71
Oder lieber doch nicht?! 72
Sie werden es mit den anderen teilen müssen 73
Mit den Eltern 73
Mit Ihrem Partner 73
Mit der anderen Familie 74
Familienähnlichkeiten 75
Teil III Sind Sie Nun Etwa Schon Ein Vorfahre? 77
Kapitel 8 Ein Vorfahre im besten Sinne 79
Sie haben viel Erfahrung - geben Sie sie weiter! 79
Sie waren tolle Eltern 79
Aber nun sind Sie auch Großeltern 79
Man braucht Sie - wirklich! 80
Wie Sie helfen können 81
Konkrete Hilfsangebote 81
Wenn Sie als Großelternpaar 'in der Krise' stecken 82
Und Sie dachten, Sie würden diesen Mann kennen 82
Dabei stand diese Frau Ihnen doch immer so nahe 83
Sie repräsentieren die Familie 83
Zurück zu den Wurzeln 84
Der Familienstammbaum 85
Kapitel 9 Großeltern? Machen Sie das Beste draus! 87
Sich selbst wiederentdecken ... 87
... im damaligen Leben mit Ihren Kindern 88
... in Ihrem eigenen Leben 88
... in Ihrer Partnerschaft 89
Ihre Aufgabe als Großeltern 89
Kapitel 10 Unser Motto: Genießen Sie es! 93
Süßes von Oma und Opa 93
Eine Großmutter mit Zuckerguss? 94
Und was ist mit den Großvätern? 95
Sich mit den Spuren des Alters versöhnen 96
Feuer und Flamme für Ihre neue Aufgabe 97
Wieder hinein ins Abenteuer Erziehung? 98
Man hört Ihnen nicht zu? 99
Teil IV Eine Erfüllende Beziehung? 101
Kapitel 11 Wenn Sie Ihr Enkelkind regelmäßig sehen 103
Bei der Kinderbetreuung aushelfen 103
Am Abend 104
Über Nacht 104
Bei Ihnen oder bei den Eltern zu Hause? 105
Wenn das Kind krank ist 106
Wann sollten Sie sich Sorgen machen? 106
Die Temperatur messen 106
Die Eltern benachrichtigen 107
Den Arzt anrufen oder zum Arzt gehen 108
Medikamente verabreichen 109
Abholung von Kindergarten oder Schule 109
Ihr Enkelkind bei Freizeitaktivitäten begleiten 114
Großeltern als Tagesmutter: Betreuung des Enkelkindes in Vollzeit 115
Kapitel 12 Wenn Sie 'weiter weg' leben 117
Wenn Ihr Enkelkind Sie besucht 118
Wenn Sie ein zweites Zuhause haben 118
Ferien mit den Cousins und Cousinen 118
Wenn Sie Ihr Enkelkind besuchen 119
Ganz ohne die Eltern 119
Falls Sie sich im Haushalt der Eltern nicht so gut auskennen 119
Keine Bange, es wird schon alles gut gehen! 120
Wenn Sie allein sind 120
Was, wenn man Sie nicht einlädt? 121
Machen Sie sich nicht zu rar! 121
Kapitel 13 Einen Nachmittag mit Ihrem Enkelkind organisieren 123
Fragen Sie nach dem Programm 123
Die Mahlzeiten 123
Der Mittagsschlaf 126
Aktivitäten mit Ihrem Enkelkind 130
Geben Sie selbst das Programm vor 130
Baden 131
Ein 'kleiner Film' gefällig? 132
Und was ist mit der Schule? 139
Gemeinsam 'abhängen' 140
Kapitel 14 Sie sind zu nichts verpflichtet! 143
Entscheiden Sie selbst 143
Machen Sie selbst Vorschläge 144
Wenn es nicht so läuft, wie geplant 144
Wie Sie von der Beziehung zu Ihrem Enkelkind profitieren können 145
Machen Sie es sich leicht 146
Lassen Sie keine Schuldgefühle aufkommen 146
Kapitel 15 Geschenke machen 149
Zum Geburtstag 149
Wenn Ihr Enkelkind noch klein ist ... 150
Die erste Kerze 150
Wenn Ihr Enkelkind schon älter ist ... 150
Zu Weihnachten 151
Der Teufel und der liebe Gott 151
Das wichtigste Fest von allen 152
Spielzeug schenken 153
Spielzeug für Mädchen und Jungen 153
Geschenke, die Eltern nicht so gerne sehen 153
Überraschungen 154
Und was ist mit…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527716814
- Übersetzer Birgit Dölling
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H240mm x B176mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9783527716814
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71681-4
- Veröffentlichung 11.02.2020
- Titel Großeltern für Dummies
- Autor Gérard Strouk
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 392g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 218
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag