Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
UJ2L8JVTU9N
Stock 6 Verfügbar

Details

Tagungsband zum gleichnamigen Kolloquium

Der vorliegende Band versammelt Beiträge des Kolloquiums Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde, das die Kommission für Mundart- und Namenforschung vom 28. bis zum 29. Oktober 2021 in Münster veranstaltet hat. Anlass war die Fertigstellung des fünfbändigen Westfälischen Wörterbuchs im Jahr 2021. In den sieben Beiträgen geht es um die Besonderheiten und um Perspektiven dieser wissenschaftlichen Dokumentationen der dialektalen Wortschätze. In den Fokus rücken die Quellen der Dialektwörterbücher, der Einbezug volkskundlicher und landeskundlicher Angaben in den Wortartikeln, Möglichkeiten der sprachwissenschaftlichen Nachnutzung der Wörterbuchdaten und -archive sowie Fragen der Digitalisierung und Vernetzung dieser mehrbändigen Nachschlagewerke.

Autorentext
Antje Dammel ist Professorin für Germanistische Linguistik mit den Schwerpunkten Grammatik und Sprachgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Vorsitzende der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Markus Denkler ist Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Dr. Philipp Stöckle is chief editor of the Dictionary of Bavarian Dialects in Austria (WBÖ) at the Austrian Academy of Sciences, and a lecturer in German linguistics at the University of Vienna. Antje Dammel ist Professorin für Germanistische Linguistik mit den Schwerpunkten Grammatik und Sprachgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Vorsitzende der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Markus Denkler ist Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Antje Dammel ist Professorin für Germanistische Linguistik mit den Schwerpunkten Grammatik und Sprachgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Vorsitzende der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens.

Klappentext

Der vorliegende Band versammelt Beiträge des Kolloquiums "Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde", das die Kommission für Mundart- und Namenforschung vom 28. bis zum 29. Oktober 2021 in Münster veranstaltet hat. Anlass war die Fertigstellung des fünfbändigen "Westfälischen Wörterbuchs" im Jahr 2021. In den sieben Beiträgen geht es um die Besonderheiten und um Perspektiven dieser wissenschaftlichen Dokumentationen der dialektalen Wortschätze. In den Fokus rücken die Quellen der Dialektwörterbücher, der Einbezug "volkskundlicher" und landeskundlicher Angaben in den Wortartikeln, Möglichkeiten der sprachwissenschaftlichen Nachnutzung der Wörterbuchdaten und -archive sowie Fragen der Digitalisierung und Vernetzung dieser mehrbändigen Nachschlagewerke.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783412529932
    • Editor Antje Dammel, Markus Denkler, Antje Dammel
    • Schöpfer Antje Dammel, Markus Denkler, Andreas Bieberstedt, Nico Förster, Andreas Gellan, Philipp Stöckle, Agnes Jäger, Anne Klee, Robert Langhanke, Matthias Vollmer, Ulrich Wenner
    • Beiträge von Antje Dammel, Markus Denkler, Andreas Bieberstedt, Nico Förster, Andreas Gellan, Philipp Stöckle, Agnes Jäger, Anne Klee, Robert Langhanke, Matthias Vollmer, Ulrich Wenner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Sprachliteratur
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H234mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783412529932
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-412-52993-2
    • Veröffentlichung 17.06.2024
    • Titel Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde
    • Untertitel Niederdeutsche Studien 65, Schriftenreihe der Kommission für Mundart- und Namenf
    • Gewicht 494g
    • Herausgeber Böhlau-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 210

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.