Grundbegriffe der Integrativen Therapie
Details
Die Integrative Therapie wurde in den 1960er Jahren von Hilarion Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl grundgelegt. Sie versteht sich als Humantherapie, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. In diesem Kompendium werden die zentralen Begriffe der Integrativen Therapie erklärt - ein nützlicher Begleiter für Ausbildung sowie Praxis.
Autorentext
Mag.a Dr.in Claudia Höfner, MSc ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Soziologin sowie Psychotherapeutin im Fachspezifikum Integrative Therapie, für die sie von 2016-2019 eine Professur innehatte. Neben Psychotherapieforschung und Lehre liegen die beruflichen Schwerpunkte im klinischen Feld sowie in der psychotherapeutischen Praxis. Seit 2020 ist die Leiterin der Fachsektion für Integrative Therapie beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) in Wien.
Klappentext
Das Buch ist als Kompendium angelegt und stellt wesentliche Begriffe der Integrativen Therapie in kurzen Beschreibungen vor. Es eignet sich als nützlicher Begleiter durch die nicht immer einfache Begrifflichkeit der Integrativen Therapie sowohl für Ausbildungskandidat*innen als auch für das interessierte Fachpublikum. Die Integrative Therapie wurde in den 1960er Jahren von Hilarion Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl grundgelegt. Sie versteht sich als Humantherapie, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. Entlang der Grundstruktur des Tree of Science entfaltet sie ein breites Spektrum an therapeutischen Positionen, die in ihrer Fülle alphabetisch geordnet präzise und verständlich in diesem Lehrbuch vorgestellt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Irene Apfalter , Robert Stefan , Claudia Höfner
- Titel Grundbegriffe der Integrativen Therapie
- Veröffentlichung 13.11.2023
- ISBN 978-3-8252-6117-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783825261177
- Jahr 2023
- Größe H240mm x B170mm x T10mm
- Untertitel Ein Nachschlagewerk
- Gewicht 331g
- Auflage 2. korr. Aufl.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber UTB GmbH
- GTIN 09783825261177