Grundlagen der Ergotherapie
Details
Das Fach "Grundlagen der Ergotherapie" wurde mit der seit 1. Juli 2000 geltenden Ausbildungs- und Prüfungsordnung in die Ausbildung zum Ergotherapeuten aufgenommen. Die hier zu vermittelnden Inhalte sollen die Schüler darin unterstützen, das Gemeinsame der vielen Gesichter der Ergotherapie zu erfassen und zu diskutieren.
Die Autorengruppe, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft Ergotherapeutischer Schulen, legt hier den Entwurf eines Curriculums für dieses neue Ausbildungsfach vor. Ziele, Inhalte und Vermittlungsformen für den Unterricht werden dargestellt und durch ausführliche Kommentare erläutert.
Diese Veröffentlichung beabsichtigt, Ziele, Inhalte und Vermittlungsformen des Faches Ergotherapeutische Grundlagen zu konkretisieren. Dieser Vorschlag soll die berufliche und schulische Entwicklung dadurch fördern, dass ein erstes Konzept zur theoretischen Fundierung und praktischen Realisierung dieses neuen Faches vorgelegt wird. Dabei handelt es sich um ein komplexes Unterfangen, da ein Fach Ergotherapeutische Grundlagen noch nicht existiert und sowohl in fachlicher als auch in fach-didaktischer Hinsicht erst entwickelt bzw. erarbeitet werden soll. In diesem Fach sollen die Schüler gemeinsame Grundlagen und wechselseitige Bezüge aller ergotherapeutischen Tätigkeiten und Behandlungsverfahren kennen lernen. Sie sollen das Gemeinsame der vielen Gesichter der Ergotherapie verstehen und diskutieren. Insgesamt soll hiermit auch eine berufsweite Diskussion über die Ziele und Inhalte der Ausbildung angeregt werden, um somit einen Beitrag zur weiteren Entwicklung und Qualitätssicherung der ergotherapeutischen Ausbildungs- und Berufspraxis zu leisten.
Klappentext
Das Fach Grundlagen der Ergotherapie wurde mit der seit 1. Juli 2000 geltenden Ausbildungs- und Prüfungsordnung in die Ausbildung zum Ergotherapeuten aufgenommen. Die hier zu vermittelnden Inhalte sollen die Schüler darin unterstützen, das Gemeinsame der vielen Gesichter der Ergotherapie zu erfassen und zu diskutieren. Die Autorengruppe, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft Ergotherapeutischer Schulen, legt hier den Entwurf eines Curriculums für dieses neue Ausbildungsfach vor. Ziele, Inhalte und Vermittlungsformen für den Unterricht werden dargestellt und durch ausführliche Kommentare erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783824804153
- Genre Nichtklinische Fächer
- Auflage 2., Aufl.
- Editor AG ETs Arbeitsgemeinschaft Ergotherapeutischer Schulen
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber Schulz-Kirchner Verlag
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783824804153
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8248-0415-3
- Veröffentlichung 16.01.2014
- Titel Grundlagen der Ergotherapie
- Autor Arbeitsgemeinschaft Ergotherapeutischer Schulen (AG-ETS)
- Untertitel Neue Reihe Ergotherapie 5, Reihe 5 Fachbereich Ausbildung
- Gewicht 202g