Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band IV
Details
Band IV beschreibt die Kernprozesse des operativen und strategischen Controllings. Im Zentrum stehen die Planung und Steuerung des unternehmerischen Erfolgs, die Sicherung der Liquidität und der Aufbau strategischer Erfolgspotenziale. Inklusive Online-Lernguide mit Erklärvideos und Wissens-Check!
Controlling unverzichtbar für gelungene Unternehmensführung
Controlling ist ein umfassendes Konzept einer professionellen, ziel- und zukunftsorientierten Unternehmensführung. Im Mittelpunkt stehen die Planung und Steuerung des unternehmerischen Erfolgs, die Sicherung der Liquidität und der Aufbau strategischer Erfolgspotenziale.
Band IV des vierteiligen Standardwerks beschreibt in kompakter und verständlicher Form die Kernprozesse des operativen und strategischen Controllings und zeigt anhand vieler Übungs- und Fallbeispiele die praktische Anwendung der dargestellten Inhalte.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen:
- Erfolgreiche Steuerung von Unternehmen, Profit Center und Kostenstellen mit Hilfe von Budgets, Soll/Ist-Vergleichen, Forecasts und Kennzahlen
- Erstellung integrierter Erfolgs- und Finanzpläne
- Gestaltung aussagekräftiger und verständlicher Managementberichte und interaktiver Dashboards
- Aufbau eines Kennzahlensystems unter Berücksichtigung monetärer und nicht-monetärer Ziele
- Unterstützung von Strategieentwicklungsprozessen mit Mehrjahres- und Szenarioplanungen
- Identifizierung und Bewertung von Maßnahmen und Initiativen zur Verbesserung der finanziellen Performance
- Steigerung der Effektivität und Effizienz des Finanzbereichs und des Controllings mittels Digitalisierung und Automatisierung
- Nutzbarmachung von umfangreichen Daten aus unterschiedlichen Quellen für Analysen und zur Entscheidungsunterstützung
Einsatz von Methoden wie SCRUM und OKR, um die Agilität von Unternehmen zu erhöhen
Der Band richtet sich an Studierende und interessierte Praktiker:innen, die sich eine fundierte Grundlagenausbildung im Controlling aneignen wollen.Auf dem ergänzenden Online-Lernguide finden Sie zahlreiche Erklärvideos und Wissens-Checks zur Lernkontrolle.
Autorentext
FH-Prof. Dr. Christoph Eisl ist Professor für Controlling und Pädagogischer Koordinator des Masterstudiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) an der Fachhochschule Oberösterreich, Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr. Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind Controlling, Performance Measurement, Nachhaltigkeit und Gestaltung interaktiver Dashboards.
Lisa Perkhofer ist Senior Lektorin am MCI Die Unternehmerische Hochschule® am Department für Wirtschaft und Management, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) an der Fachhochschule Oberösterreich, Fakultät für Management in Steyr. sowie ICV Arbeitskreisleiterin der Region Tirol/Südtirol. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind Controlling und BI sowie vielfältige Themen rund um die Digitalisierung der Finanzabteilung.
Heimo Losbichler ist Leiter des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) an der Fachhochschule Oberösterreich, Fakultät für Management in Steyr. Er ist Vorstandsvorsitzender der Internationalen Association of Controllers (ICV) und Vorsitzender der International Group of Controlling (IGC). Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind Investitionsrechnung, Asset- und Wertsteigerungsmanagement, Strategie und Controlling. Er ist Aufsichtsrat und Beirat im Bereich Banken und Private Equity. Berufliche Stationen: Austrian Industries AG, Maculan Holding AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783707346152
- Auflage 5. Auflage 2024
- Genre Betriebswirtschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H265mm x B18mm x T205mm
- Jahr 2024
- EAN 9783707346152
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7073-4615-2
- Veröffentlichung 13.05.2025
- Titel Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band IV
- Autor Christoph Eisl , Lisa Perkhofer , Heimo Losbichler
- Untertitel Band IV: Controlling
- Gewicht 865g
- Herausgeber Linde, Wien
- Anzahl Seiten 316