Gruppenpraxis - ein erfolgreiches Versorgungsmodell?
Details
Sind Gruppenpraxen das Gesundheitsversorgungsmodell der Zukunft für den niedergelassenen Bereich Österreichs? Welche Vor- und Nachteile bieten sie? Welche Interessenkonflikte beeinflussen deren Effektivität und Effizienz? Die Autorin beschreibt neben einer verständlichen Einführung in das komplexe österreichische Gesundheitssystem unterschiedliche Interessenkonflikte und deren Hintergründe und Auswirkungen, denen Gruppenpraxen an der Schnittstelle zwischen dem intra- und extramuralen Versorgungsbereich ausgesetzt sind. Unterlegt und ergänzt werden die Ergebnisse durch sieben leitfadengestützte Interviews mit Experten aus dem Gesundheitssystem und praktizierenden Gruppenpraxen-Ärzten.
Autorentext
Physiotherapeutin seit 1990/AKH Wien, Masterstudium "Management im Gesundheitswesen", 2013/FH Burgenland-Department Gesundheit. Freiberufliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxis/Wien, externe Lektorin des BSc-Studienganges Physiotherapie/FH Campus Wien. Gesundheitspolitische Tätigkeit als Funktionärin bei Physio Austria und MTD-Austria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639626780
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639626780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62678-0
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Gruppenpraxis - ein erfolgreiches Versorgungsmodell?
- Autor Sabine Stögerer
- Untertitel Eine kritische Analyse des extramuralen Versorgungsmodells in sterreich
- Gewicht 310g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 196
- Genre Nichtklinische Fächer