Guimarães Rosa und Meyer-Clason

CHF 195.70
Auf Lager
SKU
8KHS30O99DI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

This edited volume, which features essays from prominent German, Brazilian, and Portuguese scholars, deals with the personal relations and intensive intellectual collaboration between Joao Guimaraes Rosa (19081967) and his German translator Curt Meyer-Clason (19102012), a special case of GermanBrazilian cultural exchange.


Autorentext

Ottmar Ette, Universität Potsdam, Deutschland; Paulo Astor Soethe, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Brasilien.


Klappentext

Jo Guimars Rosa (190867) ist der wichtigste Romancier Brasiliens aus der Zeit seiner literarischen Schaffensperiode in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Von 193842 wirkte er als Vizekonsul Brasiliens in Hamburg und war somit der einzige lateinamerikanische Intellektuelle seines Rangs, der wrend der Nazi-Diktatur derart lange in Deutschland lebte. Diese Erfahrung, die einem seit der Kindheit idealisierten Bezug zur deutschen Sprache viel differenziertere Fbungen verlieh, verstkte trotz der ernhternden Konfrontation mit dem Land unter dem Naziregime die geistigen Bande, die ihn und das kulturelle Erbe vom deutschsprachigen Europa zusammenhielten. Zu der Zeit verbrachte der kftige deutsche ersetzer von Rosa, Curt Meyer-Clason (191012) seine Jugendjahre in Brasilien als Kaufmann im Baumwollimport und geriet somit in Kontakt mit Agenten des NS-Regimes. Auf Befehl brasilianischer Behden wurde er deshalb von 194246 interniert. In der Haftzeit begann seine Beziehung zur Literatur, der er sich nach der Rkkehr nach Europa bis zu seinem Lebensende hauptberuflich widmete. In relativ kurzer Zeit machte sich Meyer-Clason einen Namen als ersetzer iberoamerikanischer Literatur, insbesondere des mittlerweile international anerkannten Guimars Rosa. Der vorliegende Band mit Beitren von prominenten deutschen, brasilianischen und portugiesischen Literaturwissenschaftler*innen setzt sich mit der intellektuellen Zusammenarbeit zwischen dem Schriftsteller und dem ersetzer, einem besonderen Fall im transarealen Raum der deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110677706
    • Editor Ottmar Ette, Paulo Astor Soethe
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T26mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783110677706
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-067770-6
    • Veröffentlichung 21.09.2020
    • Titel Guimarães Rosa und Meyer-Clason
    • Untertitel Literatur, Demokratie, ZusammenLebenswissen
    • Gewicht 642g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 284
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.