Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart

CHF 212.25
Auf Lager
SKU
L426B14D32I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

How did people in the early modern period deal with the question of how to lead a good life in order to also experience a good death? This discourse, deeply rooted in antiquity, continued during the Middle Ages, and then grew significantly in intensity in the 16th and 17th centuries, primarily as a result of the impact of the Protestant Reformation and of innovative medical research, especially the work of Theoprastus von Hohenheim, known as Paracelsus. Theological, philosophical, ethical, moral, medical, and hygienic considerations all intersected and, at times, blended with each other.


Autorentext

Albrecht Classen, University of Arizona, Tucson, USA.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110281309
    • Editor Albrecht Classen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H241mm x B160mm x T31mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783110281309
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-028130-9
    • Veröffentlichung 16.04.2012
    • Titel Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart
    • Untertitel Ein philosophisch-ethischer Diskurs über die Jahrhunderte hinweg
    • Gewicht 875g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 474
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.