Gütesiegel Biogas
Details
Wie wirkt sich eine Biogasanlage auf die Umwelt aus? Was kennzeichnet einen effizienten Anlagenbetrieb? Welche Optimierungsmaßnahmen können gegebenenfalls ergriffen werden, um etwa negative Umweltauswirkungen zu reduzieren? Der Autor analysiert in seiner Dissertation die gesamte Wertschöpfungskette der Stromproduktion aus Biogas und beschreibt die ökologischen und sozioökonomischen Effekte der Technologie. Ein zentrales Kapitel dieser Arbeit widmet sich darüber hinaus der Bewertung der mikrobiologischen Anlagenstabilität. Basierend auf den Forschungsergebnissen wird der Entwurf eines Gütesiegels für Biogasanlagen skizziert, welches gewährleisten soll, dass die Emission von Treibhausgasen und Luftschadstoffen weitgehend vermieden und Energie effizient genutzt wird.
Autorentext
Diplomstudium Technische Chemie, Doktoratsstudium der Bodenkultur, Ausbildung zum Europäischen Energiemanager; mehrjährige Forschungs- und Vortragstätigkeit im Bereich Biogas sowie Beratungstätigkeit in den Bereichen erneuerbare Energien, Klimaschutz und Energieeffizienz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838133621
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838133621
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3362-1
- Veröffentlichung 09.07.2015
- Titel Gütesiegel Biogas
- Autor Michael Laaber
- Untertitel Evaluierung der technischen, kologischen und soziokonomischen Rahmenbedingungen fr eine kostromproduktion aus Biogas
- Gewicht 381g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 244