Hallertau

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
ND6UVOCDVVE
Stock 3 Verfügbar

Details

Dass die Hallertau »das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt« ist, weiß zumindest in Bayern jedes Kind, und Feinschmecker schätzen den Spargel aus dieser Gegend im Herzen Bayerns. Die Hallertau als Wanderregion ist dagegen noch weitgehend unbekannt zu Unrecht, wie die 50 Touren im Rother Wanderführer »Hallertau« anschaulich zeigen! Natürlich dreht sich auch beim Wandern in der Hallertau vieles um den Hopfen: Zwischen endlosen Hopfenfeldern dahinzuschlendern ab Mai, wenn sich die frischen hellen Triebe nach oben recken, bis in den August, wenn die dunkelgrünen Kletterpflanzen in voller Größe und Pracht dastehen das muss man einmal erleben. Lehrpfade oder auch das Hopfenmuseum in Wolnzach vermitteln tiefere Einblicke in das Thema Hopfen, und das Endprodukt Bier lässt sich in zahlreichen gemütlichen Gasthäusern verkosten. Herrlich wandern kann man aber auch über sanfte Hügel mit Fernblick bis in die Alpen, entlang von Flüssen, durch Wälder und Kulturlandschaften sowie malerische Dörfer, vorbei an imposanten Kirchen und Klöstern und durch die mittelalterlichen Städte Landshut und Ingolstadt. Autor Joachim Burghardt hat für diesen Wanderführer eingehend in der Hallertau recherchiert, die schönsten Wege herausgesucht und zu abwechslungsreichen Touren mit unterschiedlichem Charakter zusammengestellt. Neben zuverlässigen Wegbeschreibungen helfen Informationen zur Infrastruktur sowie aussagekräftige Streckenprofile, Kärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und downloadbare GPS-Tracks bei der Planung und Durchführung der Ausflüge. Interessantes zu Land und Leuten sowie zahlreiche Fotos stimmen schon beim Lesen vielleicht bei einem Glas Bier darauf ein, die »Heimat des Hopfens« wandernd zu entdecken.

Klappentext

Dass die Hallertau 'das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt' ist, weiß zumindest in Bayern jedes Kind, und Feinschmecker schätzen den Spargel aus dieser Gegend im Herzen Bayerns. Die Hallertau als Wanderregion ist dagegen noch weitgehend unbekannt - zu Unrecht, wie die 50 Touren im Rother Wanderführer 'Hallertau' anschaulich zeigen! Natürlich dreht sich auch beim Wandern in der Hallertau vieles um den Hopfen: Zwischen endlosen Hopfenfeldern dahinzuschlendern - ab Mai, wenn sich die frischen hellen Triebe nach oben recken, bis in den August, wenn die dunkelgrünen Kletterpflanzen in voller Größe und Pracht dastehen - das muss man einmal erleben. Lehrpfade oder auch das Hopfenmuseum in Wolnzach vermitteln tiefere Einblicke in das Thema Hopfen, und das Endprodukt Bier lässt sich in zahlreichen gemütlichen Gasthäusern verkosten. Herrlich wandern kann man aber auch über sanfte Hügel mit Fernblick bis in die Alpen, entlang von Flüssen, durch Wälder und Kulturlandschaften sowie malerische Dörfer, vorbei an imposanten Kirchen und Klöstern und durch die mittelalterlichen Städte Landshut und Ingolstadt. Autor Joachim Burghardt hat für diesen Wanderführer eingehend in der Hallertau recherchiert, die schönsten Wege herausgesucht und zu abwechslungsreichen Touren mit unterschiedlichem Charakter zusammengestellt. Neben zuverlässigen Wegbeschreibungen helfen Informationen zur Infrastruktur sowie aussagekräftige Streckenprofile, Kärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und downloadbare GPS-Tracks bei der Planung und Durchführung der Ausflüge. Interessantes zu Land und Leuten sowie zahlreiche Fotos stimmen schon beim Lesen - vielleicht bei einem Glas Bier - darauf ein, die 'Heimat des Hopfens' wandernd zu entdecken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783763345878
    • Auflage 2., aktualisierte Auflage 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sport- & Aktivreisen Deutschland
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H165mm x B115mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783763345878
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7633-4587-8
    • Veröffentlichung 28.04.2021
    • Titel Hallertau
    • Autor Joachim Burghardt
    • Untertitel Donaumoos Spargelland Hopfenland. 50 Touren. Mit GPS-Tracks
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber Bergverlag Rother
    • Anzahl Seiten 232

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.