Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag
Details
Rostschutzbeschichtung für alle unbeschichteten, verrosteten oder zuvor gestrichenen eisenhaltigen und nichteisenhaltigen Metalle nach entsprechender Vorbehandlung. Geeignet für Gegenstände wie Gartenzaun, Gartenmöbel, Treppen- und Balkonhandläufe, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Spalier und mehr.
Hammerite Farben sind generell nicht für das Streichen von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie Grillrohren, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Abgasanlagen), Oberflächen, die stark mechanischen Belastungen ausgesetzt sind (wie Böden, Hebebühnen, Unterböden von Autos), pulverbeschichteten Objekten oder Komponenten mit dauerhaftem Unterwasserkontakt (wie Leitern für Schwimmbecken, Bootsanlagen, Geschirrkorb für Geschirrspüler, Aquarien) geeignet.
Vorarbeiten:
Für unbeschichtete Eisenmetalle: Sehr glatte Oberflächen schleifen, Schleifstaub entfernen und die Oberfläche sorgfältig mit Hammerite Metallreiniger reinigen.
Für verrostete Eisenmetalle: Lose Partikel mit einer Drahtbürste entfernen und die Oberfläche mit Hammerite Metallreiniger reinigen.
Für Gusseisen: Lose Partikel entfernen, schleifen und mit Hammerite Metallreiniger reinigen. Eine Schicht Hammerite Rostblocker als Haftvermittler auftragen.
Tipp: Der Hammer-Effekt entwickelt sich am besten, wenn die Farbe schnell und nicht zu dünn aufgetragen wird, damit Zeit für die Entwicklung des Effekts bleibt. Wiederholtes Nachbearbeiten oder Verteilen der Farbe kann zu einem geringeren Hammer-Effekt führen. Hammer-Effekt-Lacke können nur mit anderen Hammer-Effekt-Lacken nachbearbeitet werden; die Verwendung unterschiedlicher Systeme kann zu Haftungs- oder Oberflächenfehlern führen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 05011867043678
- Herstellernr. 5093614
- Hersteller Hammerite
- Kategorie Rostschutz
- Release-Datum 18.1.2023