Hand in Hand die Welt begreifen
Details
Lust auf Spaß und Spiel, Neugier und zwei freie Hände mehr braucht es nicht für dieses einzigartige Mitmach-Wörterbuch der Gebärdensprache.
Autorentext
Andreas Costrau, Jahrgang 1971, ist Gebärdenmuttersprachler und Gebärdensprachdozent. Mit seiner Gebärdensprachschule gebaerdenservice.de setzt er sich seit vielen Jahren für die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen ein. Andreas Costrau lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.
Klappentext
Lust auf Spaß und Spiel, Neugier und zwei freie Hände - mehr braucht es nicht für dieses einzigartige Mitmach-Wörterbuch der Gebärdensprache.
Von A wie Angeben über K wie Klopapier bis Z wie Zuckerwatte sind hier rund 1700 Alltagsbegriffe versammelt. Sämtliche Themen, die Menschen ab etwa 7 Jahren umtreiben, werden hier in wunderbar quirligen Wimmelbildern dargestellt, umrahmt von den dazugehörenden Gebärden-Zeichnungen. Wer dieses Buch betrachtet, kann nicht still sitzen bleiben.
Ein Bildwörterbuch der spannendsten Sprache der Welt - für alle!
Preise & Auszeichnungen:
- Leselotse der Zeitschrift Buchjournal im Oktober 2010
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954700264
- Illustrator Susann Hesselbarth, Ulrike Jentzsch
- Editor Andreas Costrau
- Schöpfer Sigrun Nygaard Moriggi
- Sprache Deutsch
- Designer Sigrun Nygaard Moriggi
- Zeichnung von Ulrike Jentzsch
- Auflage 9. A.
- Größe H240mm x B200mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9783954700264
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95470-026-4
- Veröffentlichung 12.11.2013
- Titel Hand in Hand die Welt begreifen
- Autor Andreas Costrau
- Untertitel Ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache
- Gewicht 684g
- Herausgeber Klett Kinderbuch
- Anzahl Seiten 184
- Genre Kinderlexika
- Altersempfehlung ab 7 Jahre