Handbuch der Dampfmaschinenlehre für Techniker und Freunde der Mechanik

CHF 53.60
Auf Lager
SKU
81JL6QQF800
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Dieses Grundwerk von Dr. Christoph Bernoulli (1782-1863), einem renommierten Professor für industrielle Wissenschaften aus Basel, spiegelt seinen unbedingten Fortschrittsglauben und seine Begeisterung für die damals avantgardistische Technik der Dampfmaschine wider. Die industrielle Revolution hatte gerade begonnen und war doch ohne die neue Mechanik undenkbar.
Auch auf Schiffen begann die Dampfmaschine zu jener Zeit die Segel zu verdrängen und so für erheblich mehr Tempo und Zuverlässigkeit auf den Meeren zu sorgen. In der Anfangszeit der Dampfmaschinenkunde und aus dieser Zeit stammt dieses Werk existierten noch keine für die besonderen Verhältnisse des Schiffbaus angepassten Anleitungen zum Dampfmaschionenbau. Es ist überliefert, dass die ersten Konstrukteure auf den Werften auf den "Bernoulli" zurückgriffen.
Heute hat das Werk keinen praktischen, sondern nur noch historischen Nutzen. Diese Neuauflage des ursprünglichen Werkes beinhaltet die soweit bekannt europaweit nur noch einmal vorhandenen 12 Steindrucke von Bernoulli aus 1833, die von historisch großem Wert sind.

Klappentext

Dieses Grundwerk von Dr. Christoph Bernoulli (1782-1863) , einem renommierten Professor für industrielle Wissenschaften aus Basel, spiegelt seinen unbedingten Fortschrittsglauben und seine Begeisterung für die damals avantgardistische Technik der Dampfmaschine wider. Die industrielle Revolution hatte gerade begonnen und war doch ohne die neue Mechanik undenkbar. Auch auf Schiffen begann die Dampfmaschine zu jener Zeit, die Segel zu verdrängen und so für erheblich mehr Tempo und Zuverlässigkeit auf den Meeren zu sorgen. In der Anfangszeit der Dampfmaschinenkunde - und aus dieser Zeit stammt dieses Werk - existierten noch keine für die besonderen Verhältnisse des Schiffbaus angepassten Anleitungen zum Dampfmaschionenbau. Es ist überliefert, dass die ersten Konstrukteure auf den Werften seinerzeit auf den "Bernoulli" zurückgriffen. Heute hat das Werk keinen praktischen, sondern nur noch historischen Nutzen. Diese Neuauflage des ursprünglichen Werkes beinhaltet die - soweit bekannt - europaweit nur noch einmal vorhandenen 12 Steindrucke von Bernoulli aus 1833, die von historisch großem Wert sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954270163
    • Auflage Nachdruck
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Größe H220mm x B155mm x T34mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783954270163
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95427-016-3
    • Veröffentlichung 19.03.2012
    • Titel Handbuch der Dampfmaschinenlehre für Techniker und Freunde der Mechanik
    • Autor Christoph Bernoulli
    • Untertitel (1833)
    • Gewicht 763g
    • Herausgeber Maritimepress
    • Anzahl Seiten 484

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.