Handbuch deutscher Kommunikationsverben / Lexikalische Strukturen
Details
In dem zweiten Teil des Handbuchs deutscher Kommunikationsverben wird dreierlei gezeigt: erstens wird gezeigt, welche kommunikativen Konzepte durch einfache Verben lexikalisiert sind; zweitens wird gezeigt, in welchen paradigmatischen Relationen die einzelnen Ausdrücke zueinander stehen, und drittens wird gezeigt, wie sich die Prädikate durch semantische, lexikalische und syntaktische Eigenschaften voneinander unterscheiden. Die Untersuchung ist auf die Sprechaktverben im engeren Sinn, also die Assertive, Repräsentative, Direktive, Kommissive und Expressive beschränkt; die Klasse der Deklarative bleibt unberücksichtigt, da sie so gut wie semantisch leer sind. Zusätzlich enthält dieser Band wortschatzspezifische Untersuchungen zu synonymischen und antonymischen Beziehungen sowie zu Blockaden des performativen Gebrauchs der Verben.
Autorentext
Gisela Harras, Kristel Proostund Edeltraud Winkler, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.
Klappentext
Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handbücher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft.
Zusammenfassung
"Das Handbuch und insbesondere der 2. Bd. dürften für viele weitergehende Arbeiten eine wichtige Grundlage werden."
Klaus Welke in: Germanistik 3-4/2007
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Gisela Harras, Edeltraud Winkler, Sabine Erb
- Editor Gisela Harras, Edeltraud Winkler, Kristel Proost
- Autor Gisela Harras , Kristel Proost , Edeltraud Winkler
- Titel Handbuch deutscher Kommunikationsverben / Lexikalische Strukturen
- Veröffentlichung 17.09.2007
- ISBN 978-3-11-019305-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783110193053
- Jahr 2007
- Größe H236mm x B160mm x T37mm
- Untertitel Lexikalische Strukturen, Handbuch deutscher Kommunikationsverben 2 - Schriften d
- Gewicht 897g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage Reprint 2011
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 445
- GTIN 09783110193053