Handbuch Elektrische Energietechnik

CHF 152.80
Auf Lager
SKU
2EE1AAFU2GU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Das "Handbuch Elektrische Energietechnik" ist ein Grundlagenwerk und bietet zu allen wichtigen Fachgebieten der elektrischen Energietechnik kompaktes Wissen übersichtlich dargestellt. Zahlreiche Autoren aus Hochschule und Industrie haben auf dem neuesten Stand der Technik alle wichtigen Grundbeziehungen, Berechnungsverfahren, Bauelemente, Schaltungstechniken und energietechnischen Anlagen des jeweiligen Fachgebietes aufbereitet. Zu jedem Kapitel werden ausführliche Berechnungsbeispiele angeboten, die dem Leser eine schnelle Orientierung im jeweiligen Fachgebiet ermöglichen. Die von den Autoren eingebrachten Erfahrungen bieten dem mit energietechnischen Fragen befaßten Ingenieur eine zuverlässige Informationsquelle, die nach nur zweijähriger Laufzeit in zweiter Auflage sorgfältig korrigiert und verbessert wurde.

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Liviu Constantinescu-Simon lehrt an der FH Frankfurt im Fachbereich Elektrotechnik.


Inhalt
1 Mathematik.- 1.1 Lineare Algebra.- 1.2 Funktionen.- 1.3 Differentialrechnung.- 1.4 Integralrechnung.- 1.5 Komplexe Zahlen.- 1.6 Fourier-Reihen.- 1.7 Laplace-Transformation.- 1.8 Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 1.9 Literatur.- 2 Grundlagen der Elektrotechnik.- 2.1 Grundgrößen des elektrischen Strömungsfeldes.- 2.2 Unverzweigter Stromkreis an Gleichspannung.- 2.3 Verzweigter Stromkreis an Gleichspannung.- 2.4 Berechnung linearer Netze an Gleichspannung.- 2.5 Elektrische Energie und Leistung bei Gleichspannung.- 2.6 Elektrostatisches Feld.- 2.7 Magnetisches Feld.- 2.8 Induktionsvorgänge.- 2.9 Energie und Kraft im magnetischen Feld.- 2.10 Zusammenstellung zum elektrischen und magnetischen Feld.- 2.11 Sinusförmige Wechselgrößen.- 2.12 Passive Zweipole im Wechselstromkreis.- 2.13 Ortskurven.- 2.14 Drosselspule und Transformator.- 2.15 Drehstromsystem.- 2.16 Schaltvorgänge.- 2.17 Wanderwellen auf elektrischen Leitungen.- 2.18 Literatur.- 3 Werkstoffe.- 3.1 Aufbau der festen Körper.- 3.2 Elektrische Leitfähigkeit.- 3.3 Elektrische Leiter.- 3.4 Magnetische Leitfähigkeit.- 3.5 Magnetika.- 3.6 Dielektrische Eigenschaften.- 3.7 Dielektrika.- 3.8 Literatur.- 4 Technische Mechanik.- 4.1 Statik.- 4.2 Dynamik.- 4.3 Festigkeitslehre.- 5 Lichttechnik.- 5.1 Technische Optik.- 5.2 Lichtstrahlung.- 5.3 Optoelektronische Bauelemente.- 5.4 Beleuchtungstechnik.- 5.5 Literatur.- 6 Datenverarbeitung.- 6.1 Grundlagen der Datenverarbeitung.- 6.2 Aufbau und Arbeitsweise von DV-Systemen.- 6.3 Programmerstellung und Dokumentation.- 6.4 Anhang.- Anhang 1: Übersicht über einige Codierungen der Dezimalzahlen.- Anhang 2: Zusammenstellung einiger Codierungen.- Anhang 3: Steuerzeichen.- 6.5 Literatur.- 7 Elektrische Meßtechnik.- 7.1 Grundbegriffe.- 7.2 Messung elektrischer Größen.-7.3 Aufzeichnende Meßgeräte.- 7.4 Die Messung magnetischer Größen.- 7.5 Elektrische Messung nichtelektrischer Größen.- 7.6 Digitale Meßwertverarbeitung.- 7.6.2.3 Einfluß der Umsetzzeit.- 7.7 Fernmessungen.- 7.8 Programmierbare Meßsysteme.- 7.9 Elektromagnetische Störeinwirkungen auf elektrische Meßsysteme.- 7.10 Literatur.- 8 Industrie- und Leistungselektronik.- 8.1 Leistungshalbleiter.- 8.2 Wärmeableitung, Schutzschaltungen, Ansteuerschaltungen.- 8.3 Stromrichter-Transformatoren und -Drosseln.- 8.4 Stromrichterschaltungen.- 8.5 Lastgeführte Stromrichter.- 8.6 Selbstgeführte Stromrichter.- 8.7 Wechsel-Drehstromsteller (Wechselwegschaltungen).- 8.8 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Netzrückwirkungen von Umrichtern.- 8.9 Regelung bei Stromrichtern.- 8.10 Einsatz in der Energie-Anwendung.- 8.11 Einsatz in der Energie-Verteilung.- 8.12 Stromrichtermeßtechnik.- 8.13 Literatur.- 9 Elektrische Maschinen und Antriebe.- 9.1 Grundbegriffe und Normen.- 9.2 Elektrische Antriebe.- 9.2.2 Betriebsquadranten.- 9.3 Elektrische Maschinen.- 9.4 Transformatoren und Drossel.- 9.5 Spezielle elektrische Kleinmaschinen.- 9.6 Sonderfragen.- 9.7 Messungen an Maschinen.- 9.8 Kommunikation und Antriebsvernetzung.- 9.9 Anhang.- Tabelle A-l: Auswahl und Bestelldaten (allgemein).- Tabelle A-2: Normen und Vorschriften (Auswahl).- Tabelle A-3: Klemmenbezeichnungen.- 9.10 Literatur.- 10 Erzeugung, Transport und Verteilung der elektrischen Energie.- 10.1 Allgemeine Elektrizitätswirtschaft.- 10.2 Elektrische Energieerzeugung.- 10.3 Synchrongenerator.- 10.4 Betriebsmittel.- 10.5 Schaltanlagen.- 10.6 Übertragung und Verteilung.- 10.7 Spannugsbeanspruchung und Isolationsbemessung.- 10.8 Netzstabilität.- 10.9 Netzrückwirkungen.- 10.10 Netzschutz.- 10.11 Schutz vor Gefahren deselektrischen Stromes.- 10.12 Literatur.- 11 Hochspannungstechnik.- 11.1 Die elektrischen Feldbeanspruchungen.- 11.2 Berechnung elektrostatischer Felder.- 11.3 Erzeugung hoher Spannungen.- 11.4 Messung hoher Spannungen.- 11.5 Das Verhalten der Isolierstoffe im elektrischen Feld.- 11.6 Gasförmige Isolierstoffe.- 11.7 Flüssige Isolierstoffe.- 11.8 Feste Isolierstoffe.- 11.8.3 Anwendungen.- 11.9 Dimensionierung don Isolierungen.- 11.10 Hochspannungsprüfungen.- 11.11 Literatur.- 12 Automatisierungstechnik.- 12.1 Steuerungstechnik.- 12.2 Regelungstechnik.- 12.3 Literatur.- 13 Elektrowärme.- 13.1 Allgemeine Grundlagen.- 13.2 Widerstandserwärmung.- 13.3 Induktionserwärmung.- 13.4 Lichtbogenerwärmung.- 13.5 Dielektrische Erwärmung und Mikrowellenerwärmung.- 13.6 Literatur.- Sachwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322850621
    • Auflage 2. Auflage 1997
    • Editor Liviu Constantinescu-Simon
    • Schöpfer Fred Wiznerowicz, Christian Tuttas, Hermann Sehy, Eugen Schäfer, Wilfried Plaßmann, Tamás Onodi, Ghassem Khoramnia, Walter Heinecke, Klaus Hammer, Hartmut Friedrich, Karsten Dünte, Egon Döring, Peter F. Brosch, Alfred Böge
    • Beiträge von Fred Wiznerowicz, Christian Tuttas, Hermann Sehy, Eugen Schäfer, Wilfried Plaßmann, Tamás Onodi, Ghassem Khoramnia, Walter Heinecke, Klaus Hammer, Hartmut Friedrich, Karsten Dünte, Egon Döring, Peter F. Brosch, Alfred Böge
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bau- & Umwelttechnik
    • Größe H240mm x B170mm x T48mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322850621
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-85062-1
    • Veröffentlichung 21.01.2012
    • Titel Handbuch Elektrische Energietechnik
    • Untertitel Grundlagen · Anwendungen
    • Gewicht 1494g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 838
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.