Handelspolitik in einer multipolaren Welt

CHF 55.80
Auf Lager
SKU
7L3VK4S2FUU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Sarah L. Beringer analysiert die Auswirkungen des wirtschaftlichen Aufstiegs Brasiliens im Zuge der Reformen der 1990er-Jahre und zu Beginn des neuen Jahrtausends. Die damit einhergehende Veränderung der handelspolitischen Ausrichtung hin zu einer offensiven, mit geopolitischen Zielen untersetzten Verhandlungsstrategie soll Brasilien als Regionalmacht in Südamerika und global als Führungsnation der Entwicklungsländer positionieren. Dabei lässt sich häufig ein Soft-Balancing-Verhalten gegenüber den Interessen der USA erkennen. Die Autorin untersucht anhand von Fallstudien, wie Brasilien sich vor diesem Hintergrund gegenüber den USA positioniert und welche Erfolge es dabei erzielen kann.

Autorentext

Dr. Sarah L. Beringer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Auslandswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und forscht im Bereich der Internationalen Politischen Ökonomie.


Inhalt

Handelspolitik als Untersuchungsgegenstand im Theoriefeld der Internationalen Politischen Ökonomie.- Brasiliens Aufstieg zum wirtschaftlichen Kraftzentrum des 21. Jahrhunderts.- Die nationalen Rahmenbedingungen der handelspolitischen Positionen Brasiliens und der USA.- Ausgewählte handelspolitische Konfliktfälle zwischen Brasilien und den USA.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658097066
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658097066
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-09706-6
    • Veröffentlichung 04.05.2015
    • Titel Handelspolitik in einer multipolaren Welt
    • Autor Sarah L. Beringer
    • Untertitel Der wirtschaftliche Aufstieg Brasiliens und die handelspolitischen Beziehungen zu den USA
    • Gewicht 401g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 287
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.