Hans-Georg Gadamer zur Einführung

CHF 17.25
Auf Lager
SKU
9GSHELMK7AV
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Für Hans-Georg Gadamer (1900-2002) trägt "Verstehen" im Medium der Sprache die menschliche Erkenntnis und ist damit Basis und Grenze einer jeden spezialisierten Erkenntnisform. Gegen diesen Universalitätsanspruch der philosophischen Hermeneutik sind immer wieder Einwände erhoben worden - insbesondere von der Kritischen Theorie. Diese Einführung veranschaulicht nicht nur die Auseinandersetzung um den Universalitätsanspruch der Hermeneutik, sondern ebenso die Diskussion ihrer Grundlagen. Sie konfrontiert Hermeneutik und Dekonstruktion und wurde für die Neuauflage um ein Kapitel zur Ästhetik ergänzt.

Für Hans-Georg Gadamer (1900-2002) trägt »Verstehen« im Medium der Sprache die menschliche Erkenntnis und ist damit Basis und Grenze einer jeden spezialisierten Erkenntnisform. Gegen diesen Universalitätsanspruch der philosophischen Hermeneutik sind immer wieder Einwände erhoben worden insbesondere von der Kritischen Theorie habermasscher und apelscher Prägung. In dieser Einführung veranschaulicht Udo Tietz nicht nur die Auseinandersetzung um den Universalitätsanspruch der Hermeneutik, sondern ebenso die Diskussion ihrer Grundlagen. In einem abschließenden Kapitel konfrontiert er Hermeneutik und Dekonstruktion.

Autorentext
Udo Tietz, geb. 1953 in Berlin, lehrt als Privatdozent für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu den bisherigen Schwerpunkten seiner Forschungen und Veröffentlichungen zählen u.a. Hermeneutik, Sprachphilosophie, das Werk Hans-Georg Gadamers sowie Phänomenologie.

Klappentext

Für Hans-Georg Gadamer (1900-2002) trägt "Verstehen" im Medium der Sprache die menschliche Erkenntnis und ist damit Basis und Grenze einer jeden spezialisierten Erkenntnisform. Gegen diesen Universalitätsanspruch der philosophischen Hermeneutik sind immer wieder Einwände erhoben worden - insbesondere von der Kritischen Theorie. Diese Einführung veranschaulicht nicht nur die Auseinandersetzung um den Universalitätsanspruch der Hermeneutik, sondern ebenso die Diskussion ihrer Grundlagen. Sie konfrontiert Hermeneutik und Dekonstruktion und wurde für die Neuauflage um ein Kapitel zur Ästhetik ergänzt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783885066125
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4., ergänzte Auflage
    • Größe H168mm x B118mm x T16mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783885066125
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88506-612-5
    • Veröffentlichung 30.06.2025
    • Titel Hans-Georg Gadamer zur Einführung
    • Autor Udo Tietz
    • Gewicht 188g
    • Herausgeber Junius Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.