Hat Francis Bacon die Dramen William Shakespeares geschrieben?
Details
Hat Francis Bacon die Dramen William Shakespeares geschrieben? - Ein Beitrag zur Geschichte der geistigen Verirrungen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883.
Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Autorentext
Francis Bacon (1561-1626), englischer Philosoph und Staatsmann, trug mit seinen Schriften maßgeblich zur Begründung des Empirismus bei. Unter seinen zahlreichen juristischen, literarischen und philosophischen Abhandlungen kommt vor allem zwei Werken eine zentrale Bedeutung zu: den in lateinischer Sprache abgefassten Novum organon scientiarum, die als eine Art ,Gründungsdokument neuzeitlicher Methodenforschung gelten können, sowie der Abhandlung De dignitate et augmentis scientiarum, in der er die erste moderne Universalenzyklopädie konzipiert. Nachdem Bacon als Staatsmann unter James I. eine glänzende Karriere gemacht hatte, wurde er der Bestechlichkeit bezichtigt und vom Parlament verbannt. Nach seiner Begnadigung durch den König widmete er sich bis zu seinem Tod ausschließlich der schriftstellerischen Tätigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783742805744
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1883
- Größe H216mm x B140mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783742805744
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7428-0574-4
- Veröffentlichung 23.07.2016
- Titel Hat Francis Bacon die Dramen William Shakespeares geschrieben?
- Autor Eduard Engel , Francis Bacon
- Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte der geistigen Verirrungen
- Gewicht 82g
- Herausgeber hansebooks
- Anzahl Seiten 48
- Genre Sonstige Sprachliteratur