Häufigkeit der Mittellinienverschiebung und anderer Malokklusionen

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
9I8FR4TBIL5
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mittellinienverschiebungen können aufgrund des nicht ausreichenden Knochenvolumens der Kieferbasis verursacht werden. Der Platz reicht für den regelrechten Durchbruch der Zähne nicht aus. Gründe können sein z.B. Unterentwicklung der knöchernen Kieferbasen genetisch-bedingt oder funktionell herbeigeführt, Zahnformanomalie, Fehlbeziehung der Kieferlagen, skelettale, neuromuskuläre Ursachen, gestörter Zahnwechsel oder vorzeitiger Milchzahnverlust. Durch starke Vorwanderung der Seitenzähne schieben sich Frontzähne übereinander und wandern über die Kiefermitte.

Autorentext

Khalid Geraia, Dr M.Sc. M.Sc. : Medizinstudium an der Universität Wien, Zahnmedizin an der Universität Innsbruck, postgradual Studium der Kieferorthopädie und der Implantologie an der Universität Krems. Seit 2002 eigne Praxis im kleinen feinen Kurort Bad Zell, Österreich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639880168
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639880168
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-88016-8
    • Veröffentlichung 08.03.2016
    • Titel Häufigkeit der Mittellinienverschiebung und anderer Malokklusionen
    • Autor Khalid Geraia
    • Untertitel im Frhwechselgebiss unter den Bad Zeller Volksschler
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.