Heimsuchung. Roman

CHF 8.35
Auf Lager
SKU
LUR63LJUJ4Q
Stock 100 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Abiturthema 202628

Ein Haus an einem märkischen See: Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale, von den Zwanzigerjahren bis heute. Seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedem einzelnen Schicksal gibt Jenny Erpenbeck eine eigene literarische Form, jedes entfaltet auf ganz eigene Weise seine Dramatik. Ein Panorama des letzten Jahrhunderts von beeindruckender Wucht.
Mit einem Nachwort von Friedhelm Marx.

»Ein Roman von enormer poetischer Kraft«
Roman Bucheli, NZZ

»Große Geschichten um ein kleines Stück Erde, epische Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau.«
Rainer Schmitz, FOCUS

Abitur-Thema 202628: Jenny Erpenbecks Heimsuchung

Kleiner Schauplatz, große Geschichten: Der Roman über 15 Schicksale am Scharmützelsee

  • Länderübergreifendes Abi-Thema 202628: Heimsuchung in der Universal-Bibliothek
  • Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: Historische Fiktion basierend auf realen Ereignissen
  • Jenny Erpenbecks poetischer Roman im praktischen Format für die Schullektüre
  • Zeitgenössische deutsche Literatur: Das Haus am See von den 1920er Jahren bis zu seinem Abriss
  • Ganz in Gelb: Reclams Universal-Bibliothek Weltliteratur im kleinen Format für Deutsch-Unterricht, Abi- und Matura-Vorbereitung

    Literatur der Gegenwart: Ein Panorama der Geschichte Deutschlands des 20. Jahrhunderts

    Heimsuchung zählt zu den länderübergreifenden Abi-Themen 202628 umso besser, dass nicht nur der Primärtext in der Universal-Bibliothek zur Verfügung steht! Zusätzliches Material zur Ausgabe von Reclams Universal-Bibliothek bieten der Lektüreschlüssel XL, die Lektürehilfe von Reclam, und Reclam Literaturunterricht, das Unterrichtsmodell für Lehrerinnen und Lehrer. So bleiben keine Fragen zum scheinbar alterslosen Gärtner, dem Großbauern und seinen Töchtern und den anderen Protagonist:innen offen.

    15 Schicksale, alle mit dem Haus am Scharmützelsee verbunden, bilden den Hintergrund, vor dem die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts Gestalt annehmen. Für diese historische Fiktion hat die Autorin eigene Erinnerungen an das Haus ihrer Großeltern mit sorgfältig recherchierten Ereignissen aus der näheren Umgebung verwoben.

    Fit für Klausur, Abitur und Matura mit der Reclam-Ausgabe von Jenny Erpenbecks Roman!

    Autorentext
    Jenny Erpenbeck, geb. 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle Geschichte vom alten Kind. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt erhielt sie den Internationalen Stefan-Heym-Preis 2023 sowie den International Booker Prize 2024 für ihren Roman Kairos.

    Klappentext

    Abiturthema 2026-28

    Ein Haus an einem märkischen See: Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale, von den Zwanzigerjahren bis heute. Seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedem einzelnen Schicksal gibt Jenny Erpenbeck eine eigene literarische Form, jedes entfaltet auf ganz eigene Weise seine Dramatik. Ein Panorama des letzten Jahrhunderts von beeindruckender Wucht.
    Mit einem Nachwort von Friedhelm Marx.

    »Ein Roman von enormer poetischer Kraft«
    Roman Bucheli, NZZ

    »Große Geschichten um ein kleines Stück Erde, epische Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau.«
    Rainer Schmitz, FOCUS

    Zusammenfassung

Abiturthema 202628

Ein Haus an einem märkischen See: Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale, von den Zwanzigerjahren bis heute. Seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedem einzelnen Schicksal gibt Jenny Erpenbeck eine eigene literarische Form, jedes entfaltet auf ganz eigene Weise seine Dramatik. Ein Panorama des letzten Jahrhunderts von beeindruckender Wucht.
Mit einem Nachwort von Friedhelm Marx.

»Ein Roman von enormer poetischer Kraft«
Roman Bucheli, NZZ

»Große Geschichten um ein kleines Stück Erde, epische Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau.«
Rainer Schmitz, FOCUS

Abitur-Thema 202628: Jenny Erpenbecks Heimsuchung

Kleiner Schauplatz, große Geschichten: Der Roman über 15 Schicksale am Scharmützelsee

  • Länderübergreifendes Abi-Thema 202628: Heimsuchung in der Universal-Bibliothek
  • Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: Historische Fiktion basierend auf realen Ereignissen
  • Jenny Erpenbecks poetischer Roman im praktischen Format für die Schullektüre
  • Zeitgenössische deutsche Literatur: Das Haus am See von den 1920er Jahren bis zu seinem Abriss
  • Ganz in Gelb: Reclams Universal-Bibliothek Weltliteratur im kleinen Format für Deutsch-Unterricht, Abi- und Matura-Vorbereitung

Literatur der Gegenwart: Ein Panorama der Geschichte Deutschlands des 20. Jahrhunderts

Heimsuchung zählt zu den länderübergreifenden Abi-Themen 202628 umso besser, dass nicht nur der Primärtext in der Universal-Bibliothek zur Verfügung steht! Zusätzliches Material zur Ausgabe von Reclams Universal-Bibliothek bieten der Lektüreschlüssel XL, die Lektürehilfe von Reclam, und Reclam Literaturunterricht, das Unterrichtsmodell für Lehrerinnen und Lehrer. So bleiben keine Fragen zum scheinbar alterslosen Gärtner, dem Großbauern und seinen Töchtern und den anderen Protagonist:innen offen.

15 Schicksale, alle mit dem Haus am Scharmützelsee verbunden, bilden den Hintergrund, vor dem die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts Gestalt annehmen. Für diese historische Fiktion hat die Autorin eigene Erinnerungen an das Haus ihrer Großeltern mit sorgfältig recherchierten Ereignissen aus der näheren Umgebung verwoben.

Fit für Klausur, Abitur und Matura mit der Reclam-Ausgabe von Jenny Erpenbecks Roman!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Nachwort von Friedhelm Marx
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Erpenbeck, Jenny Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 14388
    • Autor Jenny Erpenbeck
    • Titel Heimsuchung. Roman
    • Veröffentlichung 20.03.2024
    • ISBN 978-3-15-014388-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783150143889
    • Jahr 2024
    • Größe H148mm x B96mm x T13mm
    • Gewicht 106g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 205
    • Schöpfer Friedhelm Marx
    • Genre Historische Romane & Erzählungen
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783150143889

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.