Heinz Hossdorf Das Erlebnis Ingenieur zu sein
Details
Die Bedeutung Hossdorfs für das architektonische Geschehen der 50er bis 70er Jahre ist erst in jüngster Zeit erkannt worden. Obwohl er als Bauingenieur vorwiegend im Bereich des Hochbaus tätig war, oft im Schatten der ihn beiziehenden Architekten, tritt seine eigene Handschrift bei diesen Bauten deutlich zu Tage. In seinem Privatinstitut entstand ein eigenes Modellversuchslaboratorium in dem er neuartige Messgeräte bis hin zu kompletten computergesteuerten Versuchs- und Berechnungssystemen, wie die weltweit beachtete "Hybridstatik", entwickelte.
Klappentext
Die Bedeutung Hossdorfs für das architektonische Geschehen der 50er bis 70er Jahre ist erst in jüngster Zeit erkannt worden. Obwohl er als Bauingenieur vorwiegend im Bereich des Hochbaus tätig war, oft im Schatten der ihn beiziehenden Architekten, tritt seine eigene Handschrift bei diesen Bauten deutlich zu Tage. In seinem Privatinstitut entstand ein eigenes Modellversuchslaboratorium in dem er neuartige Messgeräte bis hin zu kompletten computergesteuerten Versuchs- und Berechnungssystemen, wie die weltweit beachtete "Hybridstatik", entwickelte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034850728
- Schöpfer J. A. Torroja, P. Dietz
- Beiträge von P. Dietz
- Vorwort von J.A. Torroja
- Sprache Deutsch
- Auflage 2003
- Größe H279mm x B210mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783034850728
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0348-5072-8
- Veröffentlichung 11.04.2014
- Titel Heinz Hossdorf Das Erlebnis Ingenieur zu sein
- Autor Heinz Hossdorf
- Gewicht 671g
- Herausgeber Birkhäuser Basel
- Anzahl Seiten 259
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik