Herkunft und Geschichte des Adels
Details
Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Machtinnerhalb der Familie zu wahren, hatte dereuropäische Adel,vor allem der Hochadel, strenge Heiratsregeln.Dadurch wurdedie Anzahl potentieller Ehepartner so drastischreduziert,dass von denen, die nach diesen Regeln infrage kamen,fastjeder mit jedem verwandt war. Obwohl dieEheschließung unternahen Verwandten von der Kirche verboten war, machtesie beiMitgliedern des Hochadels meist von Ausnahmegenehmigungen(Päpstlicher Dispens) Gebrauch. Der Niedergang despolitischen und wirtschaftlichen Einflusses derAristokratiebegann mit der Französischen Revolution offiziellabgeschafft wurde der Adel in Deutschland undÖsterreich imJahre 1918/19.
Autorentext
M. Scott Robinson is a doctoral student of political philosophy at the University of Houston, Department of Political Science.
Klappentext
Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Macht innerhalb der Familie zu wahren, hatte der europäische Adel, vor allem der Hochadel, strenge Heiratsregeln. Dadurch wurde die Anzahl potentieller Ehepartner so drastisch reduziert, dass von denen, die nach diesen Regeln infrage kamen, fast jeder mit jedem verwandt war. Obwohl die Eheschließung unter nahen Verwandten von der Kirche verboten war, machte sie bei Mitgliedern des Hochadels meist von Ausnahmegenehmigungen (Päpstlicher Dispens) Gebrauch. Der Niedergang des politischen und wirtschaftlichen Einflusses der Aristokratie begann mit der Französischen Revolution offiziell abgeschafft wurde der Adel in Deutschland und Österreich im Jahre 1918/19.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841700438
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783841700438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8417-0043-8
- Veröffentlichung 20.05.2010
- Titel Herkunft und Geschichte des Adels
- Autor Ella-Luise von Welfesholz
- Untertitel Entstehung und Wirken des Adels bis heute
- Gewicht 369g
- Herausgeber Doyen Verlag
- Anzahl Seiten 236
- Genre Geschichts-Lexika