Hey Charlie...
Details
Charlotte betreibt mit ihren besten Freundinnen Louisa und Sarah eine kleine, florierende Bäckerei in einem Dorf in Süddeutschland. An ihrem 30. Geburtstag erfährt sie, dass ihre französische Großmutter ihr ein Landgut in der Provence vererbt hat. Charlies beschauliches Leben erfährt eine plötzliche Wende und sie stolpert von einer Überraschung in die nächste. Um die Großmutter scheint sich ein Geheimnis zu ranken, sie hat keine Ahnung, was sie mit einem Gut in Frankreich anfangen soll. Zu allem Überfluss ist Vincent, der Gutsverwalter, ein attraktiver Mann, der Charlies Herz stolpern lässt. Sie steht vor bedeutenden Entscheidungen und sucht mutig ihren Weg Hey Charlie ist der Auftakt einer Tetralogie über Freundschaft, die Unberechenbarkeit des Lebens, Vertrauen und die Kraft der Liebe. Ein Lesevergnügen mit Witz, Tiefgang und viel Frauenpower.
Autorentext
Antje Maichl, geb. 1970 in Süddeutschland, lebt und arbeitet als Sozialpädagogin, Betriebswirtin und systemischer Coach in Berlin.
Leseprobe
Zusammen mit ihren zwei Freundinnen betreibt Charlotte, von allen liebevoll Charlie genannt, eine kleine französische Bäckerei in einem Dorf in Süddeutschland. Diese erbte sie von ihrer Großmutter Fanny nach deren Tod und führt sie nun erfolgreich weiter. Oma Fanny wuchs in Frankreich auf und brachte der Liebe wegen die französische Backkunst in den ländlichen Raum Süddeutschlands. Schon früh lernte Charlie den betörenden Duft frischgebackenen Baguettes, Brioches, Petit fours und Tartes kennen und lieben. Ihre Großmutter brachte ihr alle wichtigen Kenntnisse und Tricks bei, um ihre Nachfolge antreten zu können. Die Bäckerei mit kleinem Café ist der Dreh- und Angelpunkt des Dorfgeschehens. Hier trifft man sich und erfährt alle Neuigkeiten, diskutiert leidenschaftlich und verbreitet den neuesten Klatsch bei einer Tasse Kaffee und köstlichem Gebäck. Während Charlotte für die Backwaren zuständig ist, kreiert Louisa als gelernte Konditorin süße Träume, üppige und fantasievolle Torten und kleine, verspielte Kunstwerke. Ihre Pralinés vergehen auf der Zunge und sind jedes Gramm auf den Hüften wert. Sarah, die Dritte im Bunde, das Organisationstalent hat den Verkauf und das Café mit ihrer resoluten Art fest im Griff und zaubert nebenbei leckere Sandwiches. Der gute Ruf der Bäckerei geht weit über die Dorfgrenzen hinaus und Charlie ist stolz, das Erbe der Großmutter erhalten und ausgebaut zu haben. Einen richtigen Namen hat die Bäckerei nie bekommen, da diese schlicht von allen Dorfbewohnern eben als die kleine französische Bäckerei bezeichnet wurde. Großmutter Fanny beschloss, den Namen so zu belassen, da er sich längst etabliert hatte. Daran änderte auch Charlotte nichts. Wollte sie doch so viel als möglich bewahren. Kurz vor ihrem 30. Geburtstag erhält Charlotte ein Schreiben des Notars ihrer Großmutter. Er bittet sie um einen Termin, da es noch etwas aus dem Nachlass der Großmutter zu regeln geben würde. Charlie steckt mitten in den Geburtstagsvorbereitungen und denkt nicht weiter über den Brief nach. Sie fragt sich allerdings verwundert, worum es sich handeln könnte, denn Oma Fanny ist bereits vor fünf Jahren verstorben. Nach einem fröhlichen und rauschenden Fest im Kreise ihrer Freunde und der Hälfte der Einwohnerschaft des Dorfes findet sich Charlotte bei Notar ein. Dieser eröffnet ihr, dass ihr Oma Fanny ein Landgut in der Provence vermacht hat, auf dem Obst und Gemüse angebaut wird. Das Erbe wird Charlotte erst mit 30 Jahren zugesprochen, da Oma Fanny der Meinung war, sie wäre dann alt genug, um mit diesem Erbe umzugehen. Das Gut wird in der 2. Generation von einem Verwalter geführt und wirft gute Gewinne ab. Einen Teil der Gewinne liegen auf einem Konto, das ebenfalls zum Erbe gehört. Ihre Großmutter ist dort aufgewachsen, hat das Gut aber nie wieder besucht. Charlotte soll sich überlegen, ob sie es behalten oder verkaufen möchte. Der jetzige Verwalter ist an einem Kauf sehr interessiert. Charlie ist wie vor den Kopf geschlagen und völlig verwirrt. Nach dem Unfalltod ihrer Eltern, als Charlotte fünf Jahre alt war, ist sie bei ihrer Großmutter aufgewachsen. Das Verhältnis der beiden war immer liebevoll, herzlich und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Vertrauen war für beide selbstverständlich und jetzt das. Von ihrer Großmutter hat sie die Leidenschaft zum Backen und zum Gärtnern geerbt. Niemals hätte Charlie gedacht, dass Oma Fanny so tiefgreifende Geheimnisse vor ihr hat. Warum wusste sie von etwas derart Wichtigem nichts? Die Neuigkeit schlägt im Dorf ein wie eine Bombe. Während sich Charlie noch in einem tranceähnlichen Zustand befindet und wie ferngesteuert funktioniert, fehlt es nicht an guten Ratschlägen von allen Seiten. Es gibt kaum eine Person im Dorf, die mit der Meinung hinter dem Berg hält. Nach einem Freundinnen-Kriegsrat beschließen Charlie, Louisa und Sarah für eine Woche die Bäckerei zu schließen und in die Provence zu reisen, um das Erbe in Augenschein zu nehmen. Danach würde Charlie sicher klarer sehen. Vielleicht kann sie auch einiges über ihre Großmutter in Erfahrung bringen. Dort angekommen ist Charlotte überwältigt von der rauen Natur, den schroffen Felsen, den Vogelnestdörfern und der Herzlichkeit der Provenzalen. Gemeinsam mit Louisa hat sie ein Jahr ihrer Ausbildung in Paris absolviert und sie liebte Frankreich und die Franzosen schon immer. Auch ein Erbe er Großmutter, die ihr die Sprache von klein auf beibrachte und Charlotte somit perfekt beherrscht. Das Gut besteht aus einem sehr in die Jahre gekommenen großen, aber schlichtem Haupthaus, einem Verwalterhaus, einem Gästehaus und den Lager- und Gerätehallen. Die Auffahrt ist von den landestypischen Zypressen gesäumt, alles wirkt ordentlich und einladend. Charlie fühlt sich wie in einer anderen Welt. Sie hatten sich vorab beim Verwalter angemeldet und werden bereits von ihm erwartet. Die Begrüßung fällt reserviert und kühl aus, ja nahezu schroff. Charlie ist verwundert, macht sich jedoch weiter keine Gedanken, da sie voller freudiger Erwartung ist. Während sich Sarah und Louisa in Abenteuer stürzen, das nächste Dörfchen Tour d'Aigues entdecken, in der Dorfkneipe Pasis trinken, in die örtliche Boulangerie einfallen, kleine Galerien besichtigen und in Marseille shoppen, erkundet Charlotte ihre Ländereien. Mit Vincent war im Vorfeld vereinbart, sie eine Woche in die Geschäfte des Landgutes einzuweihen und ihr alles näher zu bringen, von den Anbauarten bis zur Vermarktung. Charlie ist begeistert von der Vielfalt Avocados, Tomaten, Zucchini, Aprikosen, Zitronen und Lavendel. Die Düfte und Aromen hypnotisieren sie und sie saugt wissbegierig alle Informationen auf, währenddessen sie Vincent über die Anbauflächen begleitet. Seine abweisende Art nimmt sie billigend in Kauf, auch wenn sie sich mehr Gastfreundschaft erhofft hat. Denn als Mann findet sie ihn durchaus attraktiv dunkles, lockiges Haar, dunkle Augen, ein scharf gezeichnetes Gesicht, das vom Wetter gegerbt ist mit feinen Lachfältchen um die Augen. Er hat etwas Verwegenes und Geheimnisvolles an sich. Schnell wird ihr bewusst, dass er Farmer durch und durch ist, der sein Handwerk versteht. Charlotte ist fasziniert von der Landschaft, dem provenzalischen Licht und dem Duft nach trockener Erde, Sonne und Pinien. Sie begleitet Vincent's Schwester Monique zum wöchentlichen Markt, auf dem die Produkte des Gutes zum Kauf angeboten werden. Das laute und turbulente Markttreiben amüsiert Charlie und sie fühlt sich in dieser umtriebigen Händlergemeinschaft sofort wohl. Sie beobachtet eine alte, kleine Dame, die sicherlich schon an die 90 Jahr alt sein müsste, wie sie mit geübter Hand Avocados und Zitronen auswählt. Plötzlich hebt die Dame den Kopf und schaut Charlotte lange an. Ein wissender Blick trifft Charlotte, begleitet von einem feinen Lächeln, der die vergangene Schönheit der Französin erahnen lässt. »Du siehst ihr sehr ähnlich.« Die Dame streckt Charlotte ihren Korb entgegen. Diese ist so überrumpelt, dass …
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783989422698
- Auflage Erstauflage
- Editor Antje Maichl
- Sprache Deutsch
- Altersempfehlung ab 18 Jahre
- Größe H208mm x B147mm x T44mm
- Jahr 2024
- EAN 9783989422698
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-98942-269-8
- Veröffentlichung 22.03.2024
- Titel Hey Charlie...
- Autor Antje Maichl
- Untertitel Roman
- Gewicht 884g
- Herausgeber NOVA MD
- Anzahl Seiten 392
- Lesemotiv Leichtlesen
- Genre Spannung & Mystery