Himmlers Forscher
Details
Im Nürnberger Ärzteprozess wurde Wolfram Sievers für die unter seiner Verantwortung im Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung begangenen Medizinverbrechen zum Tode verurteilt.
Nun liegt erstmals eine Gesamtdarstellung dieser aus dem Ahnenerbe der SS hervorgegangenen Einrichtung vor. Nahezu ausschließlich auf der Grundlage von Archivquellen rekonstruiert der Autor die Arbeit aller Bereiche des Instituts für wehrwissenschaftliche Zweckforschung. Dabei werden nicht nur bisher unbekannte Abteilungen vorgestellt, sondern auch zahlreiche weitere neue Erkenntnisse präsentiert: Die bislang ungeklärte Identität der Opfer von Kampfstoff-Versuchen wird ebenso aufgedeckt wie die Beteiligung des Instituts an der Entwicklung von B- und C-Waffen oder die Aneignung von Immobilien teils prominenter Voreigentümer.
Das wichtigste Buch über das SS-Ahnenerbe seit Jahrzehnten. Vergleichbar profunde Studien wünscht man sich auch zu anderen Teilen des SS-Imperiums. (Sven Felix Kellerhoff, Geschichtsredakteur DIE WELT)
Autorentext
Julien Reitzenstein ist Historiker und Autor. Er lehrt an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783506701626
- Sprache Deutsch
- Auflage 2020
- Größe H236mm x B156mm x T32mm
- Jahr 2019
- EAN 9783506701626
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-506-70162-6
- Veröffentlichung 13.11.2019
- Titel Himmlers Forscher
- Autor Julien Wilhelm von Reitzenstein
- Untertitel Wehrwissenschaft und Medizinverbrechen im "Ahnenerbe" der SS. 2., durchgesehene Auflage
- Gewicht 725g
- Herausgeber Brill I Schoeningh
- Anzahl Seiten 426
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)