HIRAMEKI
Details
Die Künstler Peng und Hu entdeckten das phantastische HIRAMEKI-Phänomen irgendwann auf ihren Pinsel-Abwischblättern, auf dem Atelierparkett, an den Wänden und auf ihren Hemden. Daraus entwickelten sie eine geniale Kunstform für Groß und Klein. Diese Meisterleistung wurde mit dem Kaiserlichen Klecks am Band ausgezeichnet und zwei Kritzlibären des Zoos von Zing wurden zur Feier des Tages nach den Künstlern benannt.
So einfach. So erstaunlich. Wie aus Klecksen Kunst wird.
HIRAMEKI ist der Geistesblitz, der uns ein Hochgefühl unverhofften Glücks verschafft. Ein klitzekleiner Klecks offenbart seine poetische Natur und zeigt durch das Hinzufügen weniger Punkte und Striche sein wahres Wesen im völligen Einklang mit der Phantasie des Betrachters. In jedem Fleck sind Figuren versteckt mit wenigen Strichen zum Leben erweckt so einfach so erstaunlich Gerührt von dieser Erkenntnis schufen die beiden international renommierten Künstler Peng + Hu das erste umfassende Standardwerk der Klecks- und Kritzelgeschichte. Mit einer Vielzahl ausgesuchter Tusche-, Aquarell-, Eiweißlasur- und Rotweinflecken und mit anschaulichen Meisterzeichnungen zur Anleitung und Anregung, mit denen Groß und Klein die Sieben Stufen des HIRAMEKI zu meistern lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956140686
- Auflage 4. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Malen & Zeichnen
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H210mm x B160mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956140686
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-95614-068-6
- Veröffentlichung 27.08.2015
- Titel HIRAMEKI
- Autor Peng + Hu
- Untertitel Der geniale Klecks- und Kritzelspaß
- Gewicht 362g
- Herausgeber Kunstmann Antje GmbH
- Anzahl Seiten 192