Historische Wandlungen der Personalisierung des Bösen in der englischen Literatur

CHF 91.50
Auf Lager
SKU
P55RQLHVH5L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Folge dessen wird illustriert, daß das Böse keine konstante Größe ist. Eine literarische Konfrontation mit dem Bösen suggeriert stets die Idee eines personal konzipierten Teufels. Jedoch der Glaube an eine objektive Wirklichkeit des Teufels wurde in dem Maße dezimiert, wie sich die Literatur von der theologischen Folie emanzipierte und unter weltlichen Aspekten betrachtet wurde. Aus dem derzeitigen Forschungskontext formuliert sich die Auffassung, daß sich dieser «Emanzipationsprozeß» im 18. Jh. im Zuge der Aufklärung entfesselte. Diese Arbeit zeigt jedoch, daß bereits in der Renaissance aufklärerische Impulse aktiv waren, die eine Abkehr von irrationalen Denkmodellen induzierten. Als Folge dessen wird illustriert, daß das Böse keine konstante Größe ist.

Autorentext

Die Autorin: Silke Singh wurde 1967 in Gießen geboren. Sie studierte Anglistik im Hauptfach sowie Slavistik und Psychologie in den Nebenfächern des Magisterstudienganges an der Universität Gießen. Die Promotion erfolgte im Jahr 2001.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Internalisierung des Bösen in der Renaissance Die Teufelspakt-Thematik in der «gothic novel» Die Ästhetisierung des Bösen in der «decadence» Die Erotisierung des Bösen im Vampir-Roman.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Historische Wandlungen der Personalisierung des Bösen in der englischen Literatur
    • Veröffentlichung 28.03.2002
    • ISBN 978-3-631-39181-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631391815
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Autor Silke Singh
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 356g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631391815

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.