Hochdeutsch in Skandinavien

CHF 79.55
Auf Lager
SKU
CC204R05NR1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Der Band enthält Beiträge, die auf dem internationalen Symposium «Hochdeutsch in Skandinavien II» in Oslo, 19.-20. Mai 2000, vorgelegt wurden.

Autorentext

Die Herausgeber: John Ole Askedal ist Professor für deutsche Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Oslo.
Hans-Peter Naumann ist Professor für nordische Philologie am Deutschen Seminar der Universität Zürich.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Lars Wollin: Luther, Erasmus und die Vulgata in den Bibelübersetzungen der nordischen Reformation Minna Skafte Jensen: Latein oder Volkssprache? Sprachwahl in der dänischen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts Silvia Müller: Der hochdeutsche Fachwortschatz im Schwedischen 1600-1740 R. Steinar Nybøle: Deutschsprachige Handelskorrespondenz in Skandinavien am Beispiel der Briefe an Carsten Tank (Halden, 19. Jahrhundert) Christer Lindqvist: Deutsche Einflüsse auf die skandinavischen Schriftsprachen. Ideologische Hintergründe bei der Entstehung der färöischen Nationalsprache Ludger Zeevaert: Multilingualismus und Sprachwandel. Zum möglichen Einfluß deutsch-schwedischer Mehrsprachigkeit auf die Gustav-Vasa-Bibel Vibeke Winge: Die tyske Utysker: Ausgrenzung der «unbeliebten» Präfixe im Dänischen des 19. und 20. Jahrhunderts Kurt Erich Schöndorf: Zwei- und mehrgliedrige Ausdrücke im Bereich der Phraseologie in frühneuhochdeutsch-altschwedischer Übersetzungsliteratur Christine Palm Meister: Auf dem Wege zu einem schwedisch-deutschen Idiomwörterbuch. Maximen und Reflexionen II Jarmo Korhonen: Zum Südstandard des Deutschen in der deutsch-finnischen Lexikografie John Ole Askedal: Hegel auf Norwegisch. Zur Wiedergabe des deutschen substantivierten Infinitivs in einer norwegischen Hegel-Übersetzung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor John Ole Askedal, Hans-Peter Naumann
    • Titel Hochdeutsch in Skandinavien
    • Veröffentlichung 22.08.2002
    • ISBN 978-3-631-39867-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631398678
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Untertitel II. Internationales Symposium, Oslo 19.-20. Mai 2000
    • Gewicht 291g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631398678

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.