Holz-Beton Verbunddecke mit verdübelter Massivholzplatte

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
UM103SU8NP5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In dieser Arbeit werden Voruntersuchungen im Hinblick auf die Erweiterung des Anwendungsbereiches der Thoma Holz100 Decke für größere Lasten und Spannweiten mit Hilfe der Holz-Beton Verbundbauweise angestellt. Die Firma Thoma fertigt seit 1998 Massivholzelemente. Diese werden aus mehrschichtigen, gegeneinander verdrehten und mit Buchenholzdübeln fixierten Massivholzlagen hergestellt. In der ersten Phase werden die Eigenschaften des reinen Holz100 Deckenelementes erörtert. Dazu werden diverse Deckenkonstruktionen mit Holz100 Deckenelementen in Bezug auf Tragfähigkeit, Wärme-, Schallschutz, Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht und verglichen. In weiterer Folge werden die Kapazitäten einer mittragenden Betonschicht zuerst theoretisch (Phase 2) und anschließend experimentell anhand von Abscher- bzw. Push-Out Versuchen (Phase 3) erforscht. Abschließend wird klar, dass die Addition einer mittragenden Betonschicht dem Thoma Holz100 Deckenelement erheblichen Steifigkeitszuwachs bringt. Die Differenz der Tragfähigkeit im Vergleich zu anderen Massivholzdecken, aufgrund des nachgiebigen Holz-Holz Verbundes kann mit Kerven als Verbundmittel nahezu beseitigt werden.

Autorentext
Metzler, Astrid Astrid METZLER, Dipl.Ing.: Studium des Bauingenieurwesens an der LFU Innsbruck mit Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau. ehemalige Studienassistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl für Holzbau in Innsbruck, derzeit Mitarbeiterin im Ziviltechnikerbüro FS1 in Innsbruck und Dissertation im Holzbau.

Klappentext
In dieser Arbeit werden Voruntersuchungen im Hinblick auf die Erwei­terung des Anwendungsbereiches der Thoma Holz100 Decke für grö­ßere Lasten und Spannweiten mit Hilfe der Holz-Beton Verbund­bau­weise angestellt. Die Firma Thoma fertigt seit 1998 Massiv­holz­ele­mente. Diese werden aus mehrschichtigen, gegeneinander verdrehten und mit Buchenholzdübeln fixierten Massivholzlagen hergestellt. In der ersten Phase werden die Eigenschaften des reinen Holz100 Deck­enelementes erörtert. Dazu werden diverse Deckenkonstruktionen mit Holz100 Deckenelementen in Bezug auf Tragfähigkeit, Wärme-, Schall­schutz, Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht und ver­glichen. In weiterer Folge werden die Kapazitäten einer mittra­genden Betonschicht zuerst theoretisch (Phase 2) und anschließend ex­pe­rimentell anhand von Abscher- bzw. Push-Out Versuchen (Phase 3) erforscht. Abschließend wird klar, dass die Addition einer mittra­gen­den Betonschicht dem Thoma Holz100 Deckenelement erheblichen Steifigkeitszuwachs bringt. Die Differenz der Tragfähigkeit im Ver­gleich zu anderen Massivholzdecken, aufgrund des nachgiebigen Holz-Holz Verbundes kann mit Kerven als Verbundmittel nahezu beseitigt werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639069631
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H223mm x B151mm x T24mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639069631
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06963-1
    • Titel Holz-Beton Verbunddecke mit verdübelter Massivholzplatte
    • Autor Astrid Metzler
    • Untertitel Untersuchungen anhand Abscherversuchen
    • Gewicht 394g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.